fast vergessen – sollte man meinen aber der alte SpreePark erfreut sich, wie wir gestern sahen, eines gewaltigen Interesses. Wir – das sind ein par kurzfristig von Frau Tonari zusammengetrommelte BlogosphärenbewohnerInnen. Meine LeuchtturmWärterin Bigi, Britta, Kathrin, Marion, Clara, Rosi,Mohrle – auf mehr Namen komm ich nu nicht mehr+Kathrins TauchBilder finde ich so auf die Schnelle grad nich – wir alle stiefelten bei schwüler Sommerhitze durch die ruinösen Reste des „Vergnügungsparks nach westlichem Vorbild“ Ein sehr redegewandter Park- Guide (Führer mag ich nicht sagen) erzählte uns in allen Einzelheiten die Geschichte und Geschichten von Inverstoren, Schaustellern, der schildbürgerlichen Stadtverwaltung und den kleinerwerdenden Resten der Baulichkeiten auf dem Gelände. Sehr aufschlußreich sind diese gelben Wegweiser. Sie passen wohl auch für die Situation der Berliner Regierung, ja wohl auch der Herrschaften im Reichstag. Aber zuryck zum Park: Allgegenwärtiges Wahrzeichen ist das Riesenrad auf dem Gelände, das, wie es aussieht, wieder funktionieren könnte, wenn es einige Pflege und Instalthaltungsmaßnahmen erhielte.
Mehr von dem Ausflug dann wohl heute N8, jetzt muß ich erstmal zum Dienst.
PÖH! Wann hast du denn nun angefangen? Tsässes 😉
Komplette Liste darfst, kannst, magst du vielleicht bei mir tauschen gegen die drei bis fünf Bilder, die ich von dir gemoppst habe?
Kuss & Tschülp
bigi
klar kannst die Bilder haben. Und auf die komplette Liste komm ich zuryck*grins*
Ganzliebdrücks+Kuß zuryck.
Schöne Fotos hast Du geschossen. Schade, dass es sooooo voll und sooooo schwülwarm war. Nur, Regen hätten wir auch nicht haben wollen, oder? Jedenfalls hat es Spaß gemacht, Euch wieder zu sehen und andere Blogger erstmals kennen zu lernen.
(Warum kann ich Deinen Blog eigentlich nicht abonnieren?)
Weiß ich auch nicht, liebe Frau Tonari 😦 habbich doch vonne Technik keine Ahnung nich, bin froh, wenn se funzt.-
[…] einen Gesamtüberblick. Erste Berichte und Fotos habe ich schon bei Biggi im Synchronuniversum, bei Wolf im Nordostuniversum, bei Frau Eff, bei MoRi aka Mohrle in Bildern, bei Frau Tonari brandheiß und unter Pontons […]
Wolfgang, mein technikbegeistertes Herz jauchzt über deine Collage des Riesenrades – einfach irre, diese vielen Streben und Gondeln, die im Winde quarzen. Die oberen Fotos sehen so luftig aus.
Die Wegweisung finde ich prima. Hat nicht nur im Spreepark etwas zutiefst symbolisches (aber immerhin: mehrere Richtungen zur Auswahl…) Liebe Grüße, Andreas
Stümmmmt! Ich dachte an die Politik der Hauptstadt und der Bunten Republik – da geben auch alle irgendeine Richtung vor, die genauso präzise beschrieben wird wie auf den Wegweisern im SpreePark. GLGr. vom ollen grauen Wolf aus dem Land am Meer.
Gefällt mir alles sehr gut, was du da entdeckt und ab gelichtet hast.
Gerne wäre ich auch dabei gewesen!
Liebe Grüße und viel Spaß am nächsten WE in BS!
Freut mich, daß ihr im Spreewald in einer so illustren und lustigen Runde unterwegs wart. 😉 Intensiv schwülwarme Luft kann schon sehr beschwerlich sein, ich durfte das am verlängerten Wochenende am Bodensee auch erleben. 😉
Liebe Grüße!
Wie gerne wäre ich dabei gewesen, aber Berlin ist einfach zu weit entfernt …
Tolle Bilder und ein toller Bericht …
Wäre der Park nicht so herunter gekommen wären die Fotos beileibe nicht so eindrucksvoll. Liebe Grüße, Anette