ein ganz kurzer Gruß aus dem auch kaltherbstlichen bönnschen RheinLand. Ich habe gestern mal einen längeren Spaziergang am Rhein gemacht, ein paar Photos geschossen zwischen Schwarzrheindorf und dem Bröckemännchen in bigis ehemaligen Revier op dr Schääl-Sick. Warum heißt die rechtsrheinische Seite nun eigentlich „Schääl-Sick“? Das erklärt sich an so einem Tag wie diesem, weil bei der tiefstehenden Sonne das Licht derart blendet, daß man die Augen zusammenkneifen muß bis man schielt*grins* daher wohl „Schääl-Sick“(Schiel-Seite)
Feinstes SchäffWeddä hier am Rhein und trotzdem nur wenige Leute in den RheinAuen am RheinUfer unterwex, nur ein paar HundeBesitzer deren Tiere es sichtbar genießen, ohne Leine laufen zu dürfen.
Die schnell hinter Bonn versinkende Sonne hat die KennedyBrücke nochmal in Gold getaucht, die ja nun nach jahrelanger Sanierung endlich wieder komplett fertiggestellt ist. Am 11.11. 11Uhr 11 war in Beuel relativ wenig karnevalsmäßiges los. Nur abends liefen einige wenige aber sehr trumbunkene Närrinnen und Narrhallesen herum, unter anderem ein Beueler StadtSoldat, den nur noch seine Uniform senkrecht hielt.
RheinLand
12 11 2011Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, LeuchtturmWärterin, Rheinland, schääl Sick
Kategorien : Verschiedenes
SpätHerbst
10 11 2011Morgen gehts durch den dicken Nebel runter ins RheinLand. Meine LeuchtturmWärterin wird vor Weihnachten nochmal ihr Mütterlein und ihre ExFirma besuchen und ich werde noch ein paar Bilder vom alten Vater Rhein schießen. Außerdem brauchen wir wieder KnoblauchPfeffer, welchselbrigen es nur beim GewürzHöker in Bonn aufm Markt gibt. Deshalb hier nur noch ein paar Bilder vom letzten Sonntag, die ich in Stralsund gesehen habe.
… und damit bin ich dann mal für vier Tage wech. Am Sonntag sind wir s.G.w. wieder an Land.
Kommentare : 3 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, Greifswald, LeuchtturmWärterin, Licht auf dem Turm, Rheinland
Kategorien : Verschiedenes
RheinLandRitt
7 06 2011Das erste Mal seit 11 Monaten setzte uns‘ bigi ihren Fuß wieder auf rheinländischen Boden, in ihre alte HeimatStadt Bonn. Diese Stadt empfing sie mit genau dem Wetter, mit dem sie am wenigsten klarkommt: schwüle 30°C . Und so waren wir nur auf dem HauptMarkt am RatHaus(das ist jetzt wunderschön saniert und selbst jetzt waren noch Bauleute am Geländer der FreiTreppe zugange und brachten BlattGold auf) Auf dem Markt haben wir uns wieder mit einer WagenLadung KnoblauchPfeffer eingedeckt, die nun wieder ein Jahr reichen muß. Der Bonner KräuterHöker staunte nicht schlecht, als wir ihm den gesamten Bestand abkauften. Der zückte sofort sein Telephon und ließ seine Frau Nachschub heranbringen. Wir konnten bei bei ganz lieben Menschen im benachbarten Asbach wohnen. Hier also nochmal ganz herzlichen Dank liebe Christiane und lieber Jürgen. Und wir haben bis in die Nacht geklönt, haben phantastisches WetterLeuchten und Gewitter beobachtet, uns mit Christiane über ihre JagdErfolge bei der MiniBücher- Tauschbörse gefreut, wurden AugenZeuge, wie erfolgreich sich eine witzige SpitzMaus gegen eine völlig verdutzte GlücksKatze zu wehren versteht. Dieser wunderprächtige schwarze ZehnKiloKater brachte die Maus seiner Schwester als Geschenk mit.
Ein kurzer Ausflug führte uns auch nach Essen, zur GedankenDüne. Genaueres dazu in Kürze bestimmt im SynchronUniversum. Essen wird bestimmt nochmal Ziel für mich, um die Zeche Zollverein und die Villa Hügel zu besuchen. Insgesamt war die Zeit da unten viel zu schnell vorbei. Übrigens ist die Sanierung der Kennedy-Brücke in Bonn jetzt im Großen und Ganzen fertig, nur noch ein paar RestArbeiten, die aber den Betrieb auf der Brücke nicht beeinträchtigen. Und so konnte ich auch nicht gucken, ob das „BröckeMännche“ schon umgezogen ist. Dieses soll ja dann seinen Allerwertesten gen Frankfurt strecken und auch die Beueler WaschFrau soll ihren Schuh in dieselbe Richtung werfen. Bis jetzt sind beide noch an der Beueler HochwasserschutzMauer heimisch.
Und am Sonntag abend wurden wir in MV mit soooo einem schönen Licht begrüßt. Insgesamt ging die Überlegung sehr gut auf, antizyklisch sowohl nach Bonn als auch wieder zuryck zu fahren. Die ganzen Pälzer und NRWler, die wieder von den Küsten nach Hause wollten, standen kilometerlang im Stau – von der A2 über A7 bis hin zur A1 nördlich von Hamburg. Selbst auf der A20 klemmte die Säge noch 6km bis zum Kreuz Lübeck. Wir hingegen hatten eine einzige Langsamfahrstelle bei Heumar und konnten ansonsten ungehindert durchbrummen mit fünfmal schalten und zweimal bremsen.
Und nun ist schon Dienstag vorbei. Morgen gibts hier im PommerLand nochmal schwere Gewitter und Durchzug einer gepflegten KaltFront. Mal schauen, was sich so photographieren läßt.
Kommentare : 4 Comments »
Schlagwörter: Asbach in Rheinland-Pfalz, Beuel, Bonn, Bröckemännche, Gewitter, KennedyBrücke, Leuchtturm, LeuchtturmWärterin, Rheinland, WaschFrau
Kategorien : Verschiedenes
Drei Tage RheinLand
1 06 2011für mich und meine LeuchtturmWärterin. Heute N8 gehts los und letztere war knapp ein Jahr nicht mehr in der Alten Heimat am Meerchen an „dr Schääl Sick“ vom Rhein. Deshalb werden wir uns mal kurz von den hiesigen MastenWäldern entfernen. Euch allen nun einen schönen HimmelFahrtsTag und ein feines WochenEnde! Wir sind s.G.w. am Sonntag abend wieder zuryck am Ryck, in Sichtweite unseres DomTurmes, in der schönsten Hansestadt am Ryck. Und dann gibts hier ein paar neue RheinBilder und Bonn und St.Augustin und Essen und Asbach zu sehen. Jetzt aber noch 3, 1/2 Std Schlaf und dann gehts los
Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, Greifswald, LeuchtturmWärterin, Licht auf dem Turm, Rheinland, Ryck, schääl Sick
Kategorien : Auf den Leuchtturm, Verschiedenes
Rote Felder im PommerLand
16 06 2010Jetzt beginnen die MohnBlumen mit der Eroberung ganzer AckerFlächen,vieler FeldRänder und ChausseeGräben.
Und in der Zeit der kürzesten Nächte blüht es auch wieder BLAU in den Feldern:
… und damit schick ich einen ganz besonders lieben Gruß nach Beuel zu meiner LeuchtturmWärterin.
Kommentare : 12 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, Greifswald, KornBlumen, LeuchtturmWärterin, Mohn, MohnFelder
Kategorien : Verschiedenes
zuryck am Ryck
3 06 2010… und die Vorhut aus BN- Beuel ist schon mitgekommen, zu testen, ob es sich in Pommern leben läßt: Meine bigi muß die letzten knapp drei Wochen auf ihrem alten Turm ohne ihre geliebten WachKater verbringen, Noch hab ich von ihnen keine richtigen Bilder. Einer der beiden, der Flummi ist schon ganz aufgeschlossen hier unterwex, während der Schäff, The Voice, der Hobbit den so plötzlich über ihn hereinbrechenden Umzug aus dem RheinLand noch verdauen muß. Aber er wird es auch schaffen und bald werden sich beide wieder die Zeichnung aus dem Fell kloppen, wie es sich unter Brüdern ab und zu gehört*grins*
Gestern abend war am Ryck so ein phantastisches AbendLicht, nachdem es den ganzen Tag grau war, da mußte ich einfach nochmal mit der Kamera raus- wo kommen eigentlich KatzenHaare in meiner Tastatur her???- und hab die folgenden Bilder mitgebracht:zum Beispiel die Stadthalle, 1914 gebaut und jüngst vollständig saniert und vor ein paar Wochen erst wieder feierlich in Dienst gestellt: und dann ab an den Ryck, mein und bald auch bigis HausFlüßchen:
Und damit Euch allen eine GN8
Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: 2Tiger, Beuel, Bonn, Die Roten Herren, Flummi, Greifswald, Hobbit, Hobbit&Flummi, Kater, LeuchtturmWärterin, Ostsee, Ryck, StubenTiger, Wetter
Kategorien : Verschiedenes, Wetter im NordOsten
noch andere Hasen in Nürnberg –
1 05 2010nämlich die auf dem Dach des Nürnberger StromDealers „N-Ergie“ .. in der Fürther Straße auf dem Weg zum Brauhaus Lederer. Vorher hab ich aber nochmal einen kleinen Spaziergang an der StadtMauer gemacht, am Westtor und von da auch nochmal die Burg in Augenschein genommen. Es ist dieser Stadt nicht auf den ersten Blick anzusehen, daß sie 500.000 Einwohner hat.
und nun bin wieder im BundesHauptDorf am Rhein, bei meiner LeuchtturmWärterin vom Wasser- und Schiffahrtsamt Beuel. Heute wollen wir zur WeidenStadt fahren und eventuell noch zum Botanischen Garten zu Bonn.
Euch allen wünsche ich einen nazifreien Ärsten Mai bei feinstem SchäffWeddä.
Kommentare : 2 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, Frühling, LeuchtturmWärterin, Nürnberg, Rheinland, schääl Sick, Stadtmauer
Kategorien : Auf den Leuchtturm
Auf dem Leuchtturm brennt noch Licht
2 04 2010..und ich warte auf meine LeuchtturmWärterin aus Beuel, die mit einem ihrer Kollegen auf der A-20 unterwex ist, der sie mitnimmt ins PommerLand. Und meinereiner war heute im Lande Hedwig Holzbein, in Ahrensburg, wo es ein MärchenSchloß gibt, das liebevoll restauriert strahlendweiß in der langsam wieder grünwerdenden Landschaft steht.Und bei dem dunklen Gewölk,das dort aus NordWest aufzog und der noch tiefstehenden Sonne von der anderen Seite sah das Ganze doch rechtbeeindruckend ausAuf der Wiese vor dem Schloß stehen tausende Krokusse, denen es heute morgen aber viel zu kalt war, um sich zu öffnen. So stehen sie halt zugeknöpft da und warten auf Wärme.
… und kurz vor zwei rönkelt es hier im TürSchloß, die Tür geht auf und –
MEINE LEUCHTTURMFRAU IST DA!! *freu*
und nun machen wir hier den rechenKnecht aus, wünschen Euch allen ein schönes OsterFest bei feinem SonnenWetter.
Kommentare : 2 Comments »
Schlagwörter: Ahrensburg, Autobahn, Beuel, Bonn, Frühling, Hedwig Holzbein, KrokusWiese, LeuchtturmWärterin
Kategorien : Auf den Leuchtturm
PanikOorka
25 03 2010.. oder Navarayila. das ist eine indische HeilPflanze, eine Minze- Art, die wunderbar duftet und viel Freude bereitet. Mittlerweile wohnen DREI davon bei mir aufm Turm. Die Größte : das ist Jewel, ein Ableger von bigis Urmelchen. Flower Of Change – der Name ist Programm bei den Pflänzchen, denn es ist unglaublich, was sie im Leben eines Menschen auszulösen imstande sind. Ok das hat nicht nur DIE Pflanze allein bewerkstelligt, aber sie war zumindest an der Weichenstellung beteiligt.
Dann kommt Soraya, die so lange gekämpft hat und nun dank Urmelchens und Jewels Hilfe förmlich explodiert – und die Dritte im Bunde sitzt noch im WasserGlas und soll Wurzeln ansetzen, bevor sie in Erde umgesetzt wird. Sie duften wunderbar, wenn man ihre Blätter berührt und irgendwas muß ja dran sein an der indischen HeilPflanze, wenn sie an so vielen Stellen in D-Land zu finden ist. Es wird wohl auch nicht mehr lange dauern, bis Soraya auch erste Ablegerchen verschenken kann.
Kommentare : 8 Comments »
Schlagwörter: Beuel, Bonn, Flower Of Change, Frühling, Greifswald, Jewel von Urmelchen, Navarayila, Soraya, Urmelchen
Kategorien : Auf den Leuchtturm
Ein waschechter Bonner
22 03 2010ist es, dessen Bildnis, in Beton gearbeitet, so aus der Nähe wahrlich nicht zu erkennen ist. Das ändert sich, wenn man das Ganze aus etwas Entfernung anschaut:da steht er nun in der Sonne, der Ludwig van Beethoven, der in Bonn geborene große Komponist. Hier vor der BeethovenHalle in der frühlingshaften Bonner Innenstadt.
Am rechten (Beueler) RheinUfer warten datt „Bröckemännche“ und die Beueler WaschFrau, das „BrückenWeibchen“ wieder auf ihre Rückversetzung an die äußeren StromPfeiler der Kennedybrücke, wenn diese dann wieder vollständig saniert ist. Ersterer wird dann seinen Achtersteven gen Frankfurt halten und auch die finster dreinblickende Waschfrau wird ihren Schuh in die Richtung zu werfen versuchen, sehr zur Freude sowohl der Beueler als auch der Bonner.
Und wie sah es am Abend des Frühlingsanfangs wunderschön aus am Rhein.
Das Bunte Haus ist übrigens das Bonner Theater, das in ständig wexelnden Farben angeleuchtet wird.
Kommentare : 7 Comments »
Schlagwörter: Beethon, Beethoven, BeethovenHalle, Beuel, Bonn, LeuchtturmWärterin, Rhein, Rheinland, Wetter
Kategorien : Albernheiten, Auf den Leuchtturm
Neueste Kommentare