Maris AbendLicht auch an Pommerns Küste…

2 08 2012

Die letzte Nacht war wiedermal sehr hell, die gute Frau Luna wieder ganz schön voll und leuchtete bestimmt auch über Königsbrück. Ein wunderbares Licht und der Himmel in allen Abstufungen von orange bis tiefblau.

Ein paar Minuten Stille, ja nichtmal Möwen, die sich um ein Stück Fisch oder Brot kloppen und der alte Leuchtturm von der Oie grüßt seine/meine LeuchtturmWärterin mit seinem linksdrehenden LichtZeiger. Ich wünsche Euch allen die Möglichkeit für so einen ganz kurzen MiniUrlaub an einem schönen SommerAbend, wo auch immer Ihr wohnt.





der Mari in Königsbrück

28 05 2010

widme ich dieses Bild, das gestern abend im Pommerschen Plattland auf der Meierei Gützkow bei meinem ZahnArzt entstand. Wir haben dort eine gute Zigarre geraucht und da kam die Große Kugel über den Horizont, die durch ihre Magischen Mächte schlaflose Nächte bereitet. Das sind die Nächte, in denen man oder frau über Sinn und Unsinn von allem Möglichen, z.B. BlogSchreiben nachgrübelt. Aber es macht Sinn, und wenn es der ist, sich die Ereignisse des Tages von der Seele zu schreiben. Das ist eine Kunst, die nicht jedem gegeben ist, aber wer sie beherrscht, den befreit sie auch von seelischen Qualen und Zweifeln, schon weil jemand „von draußen“ da mal draufgucken kann und einem ggf. wieder das Toupet geraderückt. Liebe Mari, es ist schön, daß es Dich gibt im „etwas anderen web“ und in der Realität und nicht nur ich wünsch mir, daß das so bleibt.





Meerjungfrauen in Königsbrück ;-)

6 04 2010

mari und bigi – sie trafen sich im Königsbrücker Rathaus und ich glaube, sie sind sich nicht unsympathisch, sie suchten und fanden kunstvoll gelötetes, geschweißtes, rostiges oder blankes Eisen, StrandGut aus fernen Ländern und Maris wunderbaren Graphiken – auf den heiligen OsterSonntag, denn die Mari hatte an dem Tag die Schlüsselgewalt und den gewaltigen Schlüssel für das innen wie außen schöne Haus am Königsbrücker Markt. Es war ein superschöner Besuch in Königsbrück, leider nur sehr sehr kurz aber dafür sehr intensiv. Die Kamelien konnten wir nun nicht mehr gucken, aber die sind ja mehrjährig*grins*

… und über wen oder was sich die beiden vor der RatHausTür schräg- lachten, das erzählt uns die bigi wahrscheinlich in Kürze. *saufrechgrins*

UND HEUTE: hat der Andi in Königsbrück Geburtstag, und da hab ich doch für ihn (fast) alle Bläumkers aus SEINEM Garten geklaut, um sie ihm hier, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Gesundheit und Gesundheit und viele schöne Stunden im neuen LebensJahr, wieder zuryckzuüberreichen:





Der Katzower SkulpturenPark

11 03 2010

war unser Ziel am vergangenen Sonnabend. Es gab phantastische WolkenSkulpturen, die mit denen unten auf dem Katzower Acker wetteiferten und der Kontrast zur immer noch weißen Landschaft bot viele ungewöhnliche Blicke auf die KunstWerke. Ganz wichtig war DIE KUGEL, von der Mari gerne wissen wollte, wer sie erschaffen hat, denn sie hat im Königsbrücker Rathaus eine Ausstellung zusammen mit Frank Findeisen. Die Kugel ist Bestandteil in einigen ihrer Graphiken. Leider haben wir es noch nicht herausbekommen, wer sie gebaut hat abber von allen Seiten photographiert haben wir sie:Das schätzungsweise hundert Hektar große Gelände bietet so viele Großplastiken und Installationen aus Holz, Stahl, Stein, daß es für einen ganzen langen Tag ausreicht, schon durch die Größe des Feldes. Die Weite der Landschaft bleibt auch mit den Skulpturen erhalten, es ist wirklich genug Platz zwischen den KunstWerken. Es entstehen immer neue in SommerWorkShops, wie auch andere wieder zerfallen und vergehen.

Den SkulpturenPark gibt es seit Anfang der 90er Jahre. Zur Zeit ist  noch WinterSchlaf auf der WebSite, was bei dem Wetter ja auch kein Wunder ist. Ein kurzer Abstecher an meinen LieblingsPlatz am Bodden bei Loissin war keine so gute Idee, denn fieses GlattEis riß meiner LeuchtturmWärterin die Beine weg und ließ sie schmerzhaft auf dem Allerwertesten landen – so schnell konnte man nicht gucken. Spikes an den Stiefeln täten not, die man aber nicht im Handgepäck ins Flugzeug nehmen darf, warum auch immer. Strahlender Sonnenschein aber ein sehr straffer Nord bis NordWest, der bei knackigem Frost solche SchneeFahnen über Äcker und Chausseen trieb.