will ich hier noch ganz schnell ein paar Photos zeigen, bevor ich mich in die Waagerechte begebe: Gestern waren meine LeuchtturmWärterin und ich in Karlshagen, wie sie bereits schrub. Auf dem RyckWeg hielten wir nochml an, um die ersten Strohballen in der flachstehenden Abendsonne zu photographieren. Das hat irgendwie schon was Herbstliches, es duftet auch so.Die Wintergerste ist runter vom Feld, demnächst stehen Winterweizen und Raps zur Ernte an, die dank des reichlichen Wassers im Frühling gut herangewachsen sind.Heute babend bin ich nun seit Langem mal wieder an einem meiner LieblinxOrte in der Stadt gewesen: an der Nordmole in Wieck, da, wo die Drei Grazien und die Wiecker Holzköppe stehen. Einmal wollte ich sehen, wieweit die Arbeiten am Sperrwerk gediehen sind und zum Anderen HolzGrazien und Drei Köppe photographieren. Sehr lustig fand ich die Werbe-Idee auf dem roten Auto hier links im Bild.
KitschPostKartenMotive en masse, die Cam glühte und ich trollte mich zufrieden von hinnen und fall jetz in die Falle.
von Grazien, HolzKöppen und StrohWalzen
25 07 2013Kommentare : 11 Comments »
Schlagwörter: Drei Grazien, Greifswald, Greifswalder Bodden, Holzköppe, Ostsee, Ryck, Sommer, Wetter, Wieck
Kategorien : Allerlei Geknatter
Hochsommer im PommerLand
22 07 2013… und da begibt es sich ja doch, daß meine LeuchtturmWärterin und ich sich in die mittlerweile lauwarmen Fluten des Greifswalder Boddens begeben.Bei Tagestemperaturen nahe 30° heizt sich das flache Wasser des Boddens stark auf, so daß am späteren Abend das Wasser wärmer als die Luft ist. So war es heute abend. Luft bei 20° und das Wasser hatte gefühlte 23°. Bei dem Wetter kann man dann auch schonmal seltene Meeresjungfrauen photographieren, die sich zeitweise in den Flachwasserregionen aufhalten, bevor sie wieder in tiefere Gewässer entschwinden oder an Land gehen, um andere merkwürdige Schwimmtiere auf See zu photographierenWährend ganz Deutschland in den nächsten Tagen geröstet wird, bekommen wir hier mit über Tag aufkommender SeeBrise immer Temps weit unter 30°. Zumindest direkt an der Küste. Ein paar Kilometer landeinwärts siehts dann auch schon anders aus. Heute hat die Wärme einer Sonne nicht ausgereicht, so daß der Sommerwettermacher aus dem Seewetteramt noch eine Nebensonne angefordert hat:
Wo am Sonntag noch absolut wolkenloser Himmel war, zeigten sich heute sehr interessante Ci- Und Cs- Wolkenformationen, in denen dieses Phänomen der „Nebensonne“ entstand. Für einen Halo- Ring hat es aber heute nicht gereicht. Am Abend – die Meeresjungfrau is wieder an Land – kam über dem PommerLand die gute alte Tante Luna hervor, die heute mal wieder ganz schön voll ist. Da in Pommern alles etwas später passiert, sind wir auch in dem Punkt etwas später dran: In Königsbrück bei „meinen InternetSachsen“ hat besagte Tante Luna sich gestern schon nach allen Regeln der Kunst vollaufenlassen
Und so wünsch ich allen Mondsüchtigen und Mondbegeisterten trotzdem eine gute N8. Die alte SäuferSonne leuchte Euch den Weg, wenn Ihr dann doch nicht schlafen könnt.
Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, Königsbrück, LeuchtturmWärterin, Lubmin, Mond, Ostsee, Säufersonne, Tante Luna, Wasser, Wetter
Kategorien : Allerlei Geknatter
Wunderwerk der Schöpfung…
10 07 2013Seit gestern gegen 10 Uhr gibt es einen kleinen cremefarbenen AlpakaHengst, den die weiße Stute Inti ohne Komplikationen zur Welt brachte. Das ist wie ein Wunder der Natur, keine acht Stunden später waren meine LeuchtturmWärterin und meinereiner dort vor Ort, MiniAlpaka gucken und es steht ein schon so komplettes Tierchen da auf dem Hof: kann schon laufen, hören, sehen, trinken und auch schon ganz leise „möööp“ machen, wie die Großen. Mama Inti kommunizierte am laufenden Band mit dem kleinen Hengst, bot ihm schon regelmäßig die „Milchbar“ und Papa Urko steht mit stolzgeschwellter Brust daneben und die Tanten Balala und Mani sind ganz hin und wech, zumal Balala auch Mama ist, von einem „schon“ vier Wochen alten Hengst Bonito ist. Und Bonito ist auch ganz interessiert an seinem Halbbruder. Aber schaut selbst: der milchkaffeefarbene ist Bonito und der cremefarbene ist der ganz Neue, der zu dem Zeitpunkt ganze acht Stunden alt ist und noch keinen Namen hat. Unten links der stolze Papa Urko. und hier unten nochmal der Kleine beim Erkunden seiner Familie und seines Wohnumfelds.
Für ihn endete dieser aufregende erste Tag mit dem ersten Einzug in die elterliche Wohnung und mit einem langen Gäääähnen(hier rechts). Rechtschaffen müde wird er wohl an- und aufregende Träume gehabt haben. Möge es ihm, seinem Bruder Bonito seinen Eltern und Tanten und natürlich auch seinen Menschen Sigrid und Eberhard immer gut gehen.
Kommentare : 7 Comments »
Schlagwörter: Alpakafarm, Alpakas, Alpakawolle, Faszination-Alpaka, Groß Ernsthof, Kröslin, LeuchtturmWärterin
Kategorien : Allerlei Geknatter
Neueste Kommentare