Das nächste Mal 2081 ;o)

9 04 2015

… und das werde ich mir dann von wo ganz anders anschauen, von wo ich dann keine Photos mehr senden kann. Deshalb hab ich im Hier und Jetzt ja die Möglichkeit, mein SonnenFinsternis- Erlebnis auch zu zeigen. Und es war für mich schon ein sehr besonderer Moment, der aussah, als ob der Große Meister kurzzeitig den Farb- und den Kontrastregler etwas zurückgedreht hätte. Ein ganz eigenartiges Licht – ich hab diese Lichtstimmung sehr genossen. Die WetterPropheten lagen für diesen Tag mit ihrer Weissagung weit daneben, hatten sie doch dichtes, von Norden hereinziehendes Gewölk angekündigt. Das kam dann auch, aber erst nach HighNoon, als dann schon alles vorbei war und dadurch diese partielle Sonnenfinsternis hier im Land am Meer ganz wunderbar zu beobachten war. Farbregler zuSoFi2015…und die Photos geschossen: die Bläulichen durch zwei hintereinandergelegte CDs und die Grünlichen durch einen Schweißerschild, den ein Mann am Mühlentor bei sich hatte, um die SoFi zu beobachten und durch die ich auch mal schauen und photographieren durfte. Was für mich sehr beeindruckend war, daß auf dem grünen Photo wirklich der Unterschied zwischen der sehr glatten Kontur der Sonnenoberfläche und der durch die Krater etwas unebenen Oberfläche des Mondes gut zu erkennen ist. WOLF1140





Wieder mit…

18 10 2013

Kamera unterwegs. Diese hatte sich in den vergangenenvierzehn Tagen mal eine Wellness- Kur gegönnt in Berlin. Sie wollte im Telebereich nicht mehr scharfstellen und auch die Bildstabilisierung verweigerte ihren Dienst. Aber die Firma Maerz hat ihr wieder aufs Pferd geholfen und heute haben meine LeuchtturmWärterin und ich die Kraniche in Hohendorf bei Groß Mohrdorf besucht und das bei feinstem Abendlicht. pageJetzt geht die Zeit auch schon wieder zu Ende, wo sich die Kraniche auf den abgeernteten MaisÄckern sattfressen. Sie warten jetzt nur noch auf eine längere Nordwindlage, damit sie energiesparend in ihre Überwinterungsgebiete in Spanien oder Nordafrika segeln können. Mit den Kranichen verschwindet auch die Möglichkeit, an dem Punktdiese Vögel beobachten zu können, denn der Landwirt, der dem Kranichschutzverein bis dato eine Maschinenhalle zur Verfügung gestellt hat, benötigt diese Halle in Zukunft wieder für seinen Betrieb. Unser Dank gilt ganz besonders der Crew des Kranichinformationszentrums, des Kranich- Utkiek. Möge sich für die kommende Kranichrast im Frühjahr eine andere Tür öffnen, denn diese schließt sich mit dem Abflug der Großfamilie grus grus endgültig, was ich sehr schade finde. Schnell senkte sich die Sonne und leuchtete nocheinmal von unten in den Himmel über Neuendorf, Groß – Mohrdorf und Klausdorf. herbsthimmel… und genau gegenüber zeigte sich die alte Tante Luna, dick und rund, erst gelblich und dann ganz weiß. Nach dem Regen von gestern abend ist die Luft heute ganz kalt und klar, der Mond leuchtet deshalb unglaublich hell über das Land am Meer. MondLichtbuntekugelnUnd mit diesen bunten Kugeln, die heute auch über Königsbrück leuchten wünsche ich Euch eine gesegnete Nacht und ein schönes Wochenende.

Shabbat Shalom.





Hochsommer im PommerLand

22 07 2013

… und da begibt es sich ja doch, daß meine LeuchtturmWärterin und ich sich in die mittlerweile lauwarmen Fluten des Greifswalder Boddens begeben.Bei Tagestemperaturen nahe 30° heizt sich das flache Wasser des Boddens stark auf, so daß am späteren Abend das Wasser wärmer als die Luft ist. So war es heute abend. Luft bei 20° und das Wasser hatte gefühlte 23°. Bei dem Wetter kann man dann auch schonmal seltene Meeresjungfrauen photographieren, die sich zeitweise in den Flachwasserregionen aufhalten, bevor sie wieder in tiefere Gewässer entschwinden oder an Land gehen, um andere merkwürdige Schwimmtiere auf See zu photographierenmermaid1mermaid2Während ganz Deutschland in den nächsten Tagen geröstet wird, bekommen wir hier mit über Tag aufkommender SeeBrise immer Temps weit unter 30°. Zumindest direkt an der Küste. Ein paar Kilometer landeinwärts siehts dann auch schon anders aus. Heute hat die Wärme einer Sonne nicht ausgereicht, so daß der Sommerwettermacher aus dem Seewetteramt noch eine Nebensonne angefordert hat: HauptundnebensonneWo am Sonntag noch absolut wolkenloser Himmel war, zeigten sich heute sehr interessante Ci- Und Cs- Wolkenformationen, in denen dieses Phänomen der „Nebensonne“ entstand. Für einen Halo- Ring hat es aber heute nicht gereicht. Am Abend – die Meeresjungfrau is wieder an Land – kam über dem PommerLand die gute alte Tante Luna hervor, die heute mal wieder ganz schön voll ist. Da in Pommern alles etwas später passiert, sind wir auch in dem Punkt etwas später dran: In Königsbrück bei „meinen InternetSachsen“ hat besagte Tante Luna sich gestern schon nach allen Regeln der Kunst vollaufenlassensuppenschüsselUnd so wünsch ich allen Mondsüchtigen und Mondbegeisterten trotzdem eine gute N8. Die alte SäuferSonne leuchte Euch den Weg, wenn Ihr dann doch nicht schlafen könnt.





Ostern im Schnee

28 03 2013

… und inden meisten Gegenden D-Lands wird es eine geschlossene oder relativ kompakte Wolkendecke geben, aus der es – nein, ich will dieses Wort nicht mehr aussprechen und auch nicht mehr schreiben. Vorgestern leuchtete der OsterVollMond so dermaßen hell übers Land, daß ich überhaupt nicht schlafen konnte. So hab ich ihn in der Nacht photographiert und festgestellt, daß er verglichen mit anderen VollMonden auch über erheblich mehr Leuchtfläche verfügt. Ein Phänomen, das es nur zu Ostern so gibt.ostermond

In dem Sinne wünsch ich Euch allen ein gesegnetes Osterfest und: der nächste Vollmond wird wahrscheinlich wieder ganz normal aussehen.





letzter Sonnenbuntherbsttag

28 10 2012

wenn der Winter schonmal ausprobiert, ob er im Dresdener Raum schonmal ein paar Schippen Schnee  auf die Straße kippen kann, hat es hier im mecklenburgischen und pommerschen PlattLand zwar schon Rauhreif gegeben, aber auch viel Sonne. Die wärmt zwar nicht mehr, aber taucht das Land in goldenes Licht, läßt die bunten Blätter nocheinmal richtig leuchten, bevor die kommenden HerbstStürme sie endgültig von den Bäumen rütteln.

Die Bilder sind in meiner alten Heimatstadt entstanden, in Neubrandenburg, wo der Winter schonmal Schauer körnigen Eises vorausgeschickt hat, welches aber sogleich wieder auftaute. Hier sieht es wirklich aus, als läge pures Gold auf der Wiese. Diese ruhige Spätherbststimmung läßt uns träumen, vergessen, daß sich zu gleicher Zeit an der amerikanischen OstKüste ein Kuhsturm der ExtraKlasse zusammenbraut. Tropische Warmluft zieht mit reichlich Wasser getränkt als Hurrican den Atlantik hoch und wird vermutlich morgen abend zwischen Baltimore und New York „an Land gehen“, weiter nach Washington ziehen und sich mit aus Kanada nach Süden ziehender Kaltluft treffen. Ein Blizzard, ein Jahrhundertsturm, der ein Fünftel der US-Bevölkerung treffen wird. Flutwellen, SchneeChaos und Stromausfälle werden die großen Städte besonders an der Küste schwer beuteln. Wir hier im europäischen KernLand sollten froh und dankbar sein, daß solche WetterUnbilden hier eher sehr selten auftreten. Uns schenkt der Große Meister heute abend diese Bilder: Und die gute alte Frau Luna ist auch schon wieder ganz schön voll! Sie leuchtet über Greifswald, Neubrandenburg, Dresden, Königsbrück, über den Alpen, dem SchwarzWald, über Rhein, Ruhr und Elbe.





Maris AbendLicht auch an Pommerns Küste…

2 08 2012

Die letzte Nacht war wiedermal sehr hell, die gute Frau Luna wieder ganz schön voll und leuchtete bestimmt auch über Königsbrück. Ein wunderbares Licht und der Himmel in allen Abstufungen von orange bis tiefblau.

Ein paar Minuten Stille, ja nichtmal Möwen, die sich um ein Stück Fisch oder Brot kloppen und der alte Leuchtturm von der Oie grüßt seine/meine LeuchtturmWärterin mit seinem linksdrehenden LichtZeiger. Ich wünsche Euch allen die Möglichkeit für so einen ganz kurzen MiniUrlaub an einem schönen SommerAbend, wo auch immer Ihr wohnt.





Unsichtbare MoFi

16 06 2011

… nur ganz kurz: Mondfinsternisgucken ging leider nicht, der Mond versteckte sich hinter dichtem Gewölk. Das MoFi-Bild ist von WetterOnline und schon älter. Erst gegen 1 in der N8 verzogen sich die Wolken, gaben die alte Tante Luna wieder frei.

Wir, die bigi und meinereiner sind aber zu dem Behufe, die MondFinsternis zu beobachten nochmal rausgefahren nach Gahlkow. Dort war dieser phantastische SonnenUntergang zu bewundern: Beachtet mal die beiden Bilder oben rechts+Mitte. Das mittlere Bild zeigt ein Boot und Buhnenstämme, die aus dem Wasser ragen. Rechts daneben derselbe Bildausschnitt ungefähr eine halbe Stunde später: sowohl das Boot als auch die Buhnenstämme waren wech! Ob das mal mit dem Gehörnten zugeht? 

Hier sind nochmal die ganzen Bilder – vor und nach dem mysteriösen PfahlKlau.  (unten links im Bild) 






RapsMeere im PommernLand…

16 05 2011

sind am vergangenen Wochenende erstmals seit Wochen wieder mit Wasser von oben versorgt worden. Endlich wieder was los am Himmel überm Land am Meer, das nach wie vor nach Wasser lechzt. Erstmal sind der Raps und das Getreide  in weiten Teilen des Landes vor den schlimmsten DürreSchäden errettet. Und alle PollenAllergieGeplagten konnten erstmals aufatmen, da der gelbe Blütenstaub sich vorerst aus dem Staub gemacht hat und am Strand in gelben Schlieren herumliegt. Nach diesem RegenFeld am Sonnabend ließ die flachstehende Sonne den Himmel im Westen förmlich brennen und tauchte das Land in goldenes Licht. Und der Sonntag schenkte uns atemberaubende WolkenBilder über blauem Meer und goldenem Raps, welchselbrige meine LeuchtturmWärterin und ich aufsaugten und auf die Sensoren unserer Kameras brannten. Ein BlütenMeer am Meer im Land am Meer und kaum noch Gewölk am Himmel, so daß die gute alte Frau Luna, die gestern nacht schon wieder ganz schön voll war, über das Land schauen konnte. Euch allen einen guten Start in die neue Woche.