Eine Welt aus Stahl, Eisen, Holz und Stein…

23 03 2012

befindet sich in Katzow, Anfang der 90er Jahre durch Thomas Radeloff ins Leben gerufen und durch jährliche BildhauerWorkShops ständig erweitert. Der SkulpturenPark von Katzow umfaßt einen Acker von ca. 100ha und neben altbekannten Kunstwerken stehen immer wieder ganz neue in der Landschaft. Beliebter Baustoff ist vor allem rostiges Eisen.

Ab 8.April beginnt dort in Katzow, kurz vor Wolgast die Saison. Es gibt einen FrühlingsMarkt und das Café in der Kulturscheune wird auch wieder geöffnet. Links unten, diese HolzSkulptur stammt von einem Künstler aus der SüdSee und heißt „das große TamTam, wo doch dieser Name bei uns von einem kleinen afrikanischen WildPferd besetzt ist. Und immer wieder ein dankbares PhotoMotiv ist diese Kugel, die Kugel aller Kugeln:





Spiegelungen, Lichtbrechungen, krumme Linien und

14 04 2010

schräge Kunst waren in den letzten Tagen in unserem VorpommernStudio zu sehen, im und vor dem Haus.Sehr interessante Effekte brachten diese GlasWürfel, die halb mit Wasser gefüllt sindAbstrakte Malerei gab es auch zu bestaunen, die KunstWerke sind von KunstStudenten gefertigt worden. Überall in der Stadt gab es in der vergangenen Woche Vernissagen. Jetzt ist die Aktion vorbei und in den nächsten Tagen werden die Werke wieder abgeholt. Deshalb hab ich sie nochmal schnell „geklaut“ um sie hier mal zu zeigen. und zum Schluß noch die Spiegelungen – in Anlehnung an ein BlogThema von der Mari, die am letzten Sonntag aufgrund fiesesten Wetters ihr GraphikProgramm forderte und damit eine Spiegelung gezaubert hat.





Kunst am Bau,

8 04 2010

Kunst im Bau: Seit Dienstag nach Ostern stehen bei uns vor dem NDR- Haus diese Quader herum. Das heißt morgens werden sie mit Sackkarre rausgestellt und am späten Nachmittag wieder rein. In Greifswald findet gerade jeden Abend irgendwo in der Stadt eine Vernissage statt, wo KunststudentInnen ihre Werke zeigen.

Bei uns hat nun eine junge Frau diese Teile gebaut, es sind HolzQuader, mit beweglich aufgenagelten AluminiumPlättchen, die im Wind schwingen und in der Sonne blitzen, und auch akustisch klimpern und klönkern.

Eine sehr schöne Idee finde ich, es bleiben eine ganze Menge Leute stehen, sehen sich das an, photographieren und diskutieren. Im Haus hat sie auch noch Graphik und Malerei ausgestellt, sowie Installationen aus Glas, Wasser und AcrylFarbe. Die Teile werde ich morgen photographieren, wenn es geht. Die Bilderrahmen spiegeln ganz fürchterbar, aber mal schauen, was sich rausholen läßt.





Meerjungfrauen in Königsbrück ;-)

6 04 2010

mari und bigi – sie trafen sich im Königsbrücker Rathaus und ich glaube, sie sind sich nicht unsympathisch, sie suchten und fanden kunstvoll gelötetes, geschweißtes, rostiges oder blankes Eisen, StrandGut aus fernen Ländern und Maris wunderbaren Graphiken – auf den heiligen OsterSonntag, denn die Mari hatte an dem Tag die Schlüsselgewalt und den gewaltigen Schlüssel für das innen wie außen schöne Haus am Königsbrücker Markt. Es war ein superschöner Besuch in Königsbrück, leider nur sehr sehr kurz aber dafür sehr intensiv. Die Kamelien konnten wir nun nicht mehr gucken, aber die sind ja mehrjährig*grins*

… und über wen oder was sich die beiden vor der RatHausTür schräg- lachten, das erzählt uns die bigi wahrscheinlich in Kürze. *saufrechgrins*

UND HEUTE: hat der Andi in Königsbrück Geburtstag, und da hab ich doch für ihn (fast) alle Bläumkers aus SEINEM Garten geklaut, um sie ihm hier, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Gesundheit und Gesundheit und viele schöne Stunden im neuen LebensJahr, wieder zuryckzuüberreichen: