Wir haben immer noch Februar. Möglicherweise kommt ja nochmal ein Schwall Kaltluft übers PommerLand gefahren – aber heute war für meine LeuchtturmWärterin und mich die Freiluftsaisoneröffnung auf der Lubminer Wetterstation. Wettertechnisch wartet ein Regenband auf den Marschbefehl nach Osten. Derzeit liegt es noch auf einer Linie Frankreich – Benelux. Doch an seiner Vorderseite gab es heute nochmal feinste Sonne, schon erste Wärme und auf der Wetterstation den legendären FlammKuchen. Dazu einen guten Kaffee und die Erde ist ne Scheibe. Über der See übten die Möwen schon Formationsflug. als da unten jemand mit Toastbrot herumwanderte.
So wünsch ich Euch einen guten, gesegneten Start in die neue Woche. Seid und bleibt behütet!
Kommt jetzt der Frühling?
22 02 2015Kommentare : 2 Comments »
Schlagwörter: Februar, Frühling, Greifswald, Greifswalder Bodden, LeuchtturmWärterin, Ostsee, Wasser, Wetter, Wind, Winter
Kategorien : Verschiedenes
Erstes Kinderfest vom Verein „Kinderburg“
20 08 2014…im und rund ums Fischerhaus Loissin, in welches seit einiger Zeit wieder Leben einzieht. Dieses Haus war schoneinmal Mittelpunkt eines Projekts für Kinderfreizeiten und Jugendarbeit, wurde aber mehr schlecht als recht bewirtschaftet. Dieses zweitägige Kinderfest war der Auftakt , der Neubeginn unter der Ägide des Vereins „Humboldt – Kinderburg“ und einen ganz kleinen Anteil zum Gelingen dieser doch recht großen Schaffe, inform zweier kalter Hunde und fünf Rührkuchen durfte auch ich beisteuern.
Schon am ersten Tag, am letzten Sonnabend – es waren schätzungsweise 350 Leute nach Loissin gekommen, was angesichts der weit abgelegenen Stätte schon recht beachtlich war – gingen mehrere Hektar Kuchen, hektoliterweise Kaffee und einige Kubikmeter Zuckerwatte über den Tresen. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, mit Wasserschläuchen Blechdosenpyramiden umspritzen, Tischtennis spielen, Torwand schießen, bei Bigi Buttons „kloppen“, die sie selbst gestalteten, beim benachbarten Surfverein sich die Grundlagen des Segelns beibringen lassen, Ponyreiten und beim Kinderschminken konnten sie sich zur Fee, zum Piraten, Clown, Zombie, Katz oder Hexe bemalen lassen. Jung und Alt hatten ihren Spaß.
Am zweiten Tag kam auch noch ein Clown, der für alle anwesenden Kinder Katzen, Affen, Blumen, Schwerter und Schmetterlinge aus gaaaanz langen Luftballons modellierte und den Kindern Läuschen, Klönschnack und Döntjes erzählte, sie fast zwei Stunden bei Laune hielt. Es pfeift also wieder Leben durch das rohrgedeckte Haus am Greifswalder Bodden und die pommerschen Möwen krächzen und kreischen es von den Dächern, daß alsbald auch eine Gastwirtschaft in dem Haus eröffnet wird. dort wird es, wie der Name des Hauses vermuten läßt, in erster Linie Fischgerichte geben. Ich bin schonmal gespannt.
Kommentare : 7 Comments »
Schlagwörter: Fischerhaus, Gastwirtschaft, Greifswalder Bodden, Humboldt Kinderburg e.V., Kinderfest, Loissin, Restaurant
Kategorien : Albernheiten, Allerlei Geknatter
SpätSommerAbendNächte
15 08 2013Der Sommer macht es in diesem Jahr entweder richtig heiß oder er nimmt so den Regler zurück, daß es uns frösteln macht. IZum Wochenende und in der kommenden Woche nimmt er aber nochmal Fahrt auf, so daß wir die leichte Jacke auch wieder zu Hause lassen können – das jedenfalls behaupten die WetterfFrösche aus Bonn und Offenbach. Nach meiner langen Malaise mit den gelenken konnte ich nun erstmals wieder mal ein längeres Stück auf dem Fahrrad zurücklegen, ohne daß es extrem schmerzhaft wurde. Dafür bin ich sehr dankbar und hab natürlich auch die Cam dabei gehabt. So hab ich seit Langem mal wieder beim Herzog Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast an die Haustür geklopft – war leider niemand zu Hause, auch auf dem ganzen Hof war keiner mehr. Ja gut, der Herzog ist ja auch schon 1596 totgeblieben, hat aber das Schloß für seine Frau Hedwig 1577 errichten lassen.
Auf dem RyckWeg gings nochmal zu den Drei Köppen an die NordMole in Wieck und dann gemütlich auf dem Treidelweg am Ryck wieder nach Hause. Sternschnuppen hab ich leider keine gesehen, obwohl in diesen Tagen ja der Perseiden- Sternschnuppenschwarm an der Erde vorbeisaust.
Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: Ernst Ludwig von Pommern- Wolgast, Greifswald, Greifswalder Bodden, Ludwigsburg
Kategorien : Verschiedenes, Wetter im NordOsten
von Grazien, HolzKöppen und StrohWalzen
25 07 2013will ich hier noch ganz schnell ein paar Photos zeigen, bevor ich mich in die Waagerechte begebe: Gestern waren meine LeuchtturmWärterin und ich in Karlshagen, wie sie bereits schrub. Auf dem RyckWeg hielten wir nochml an, um die ersten Strohballen in der flachstehenden Abendsonne zu photographieren. Das hat irgendwie schon was Herbstliches, es duftet auch so.Die Wintergerste ist runter vom Feld, demnächst stehen Winterweizen und Raps zur Ernte an, die dank des reichlichen Wassers im Frühling gut herangewachsen sind.Heute babend bin ich nun seit Langem mal wieder an einem meiner LieblinxOrte in der Stadt gewesen: an der Nordmole in Wieck, da, wo die Drei Grazien und die Wiecker Holzköppe stehen. Einmal wollte ich sehen, wieweit die Arbeiten am Sperrwerk gediehen sind und zum Anderen HolzGrazien und Drei Köppe photographieren. Sehr lustig fand ich die Werbe-Idee auf dem roten Auto hier links im Bild.
KitschPostKartenMotive en masse, die Cam glühte und ich trollte mich zufrieden von hinnen und fall jetz in die Falle.
Kommentare : 11 Comments »
Schlagwörter: Drei Grazien, Greifswald, Greifswalder Bodden, Holzköppe, Ostsee, Ryck, Sommer, Wetter, Wieck
Kategorien : Allerlei Geknatter
Hochsommer im PommerLand
22 07 2013… und da begibt es sich ja doch, daß meine LeuchtturmWärterin und ich sich in die mittlerweile lauwarmen Fluten des Greifswalder Boddens begeben.Bei Tagestemperaturen nahe 30° heizt sich das flache Wasser des Boddens stark auf, so daß am späteren Abend das Wasser wärmer als die Luft ist. So war es heute abend. Luft bei 20° und das Wasser hatte gefühlte 23°. Bei dem Wetter kann man dann auch schonmal seltene Meeresjungfrauen photographieren, die sich zeitweise in den Flachwasserregionen aufhalten, bevor sie wieder in tiefere Gewässer entschwinden oder an Land gehen, um andere merkwürdige Schwimmtiere auf See zu photographierenWährend ganz Deutschland in den nächsten Tagen geröstet wird, bekommen wir hier mit über Tag aufkommender SeeBrise immer Temps weit unter 30°. Zumindest direkt an der Küste. Ein paar Kilometer landeinwärts siehts dann auch schon anders aus. Heute hat die Wärme einer Sonne nicht ausgereicht, so daß der Sommerwettermacher aus dem Seewetteramt noch eine Nebensonne angefordert hat:
Wo am Sonntag noch absolut wolkenloser Himmel war, zeigten sich heute sehr interessante Ci- Und Cs- Wolkenformationen, in denen dieses Phänomen der „Nebensonne“ entstand. Für einen Halo- Ring hat es aber heute nicht gereicht. Am Abend – die Meeresjungfrau is wieder an Land – kam über dem PommerLand die gute alte Tante Luna hervor, die heute mal wieder ganz schön voll ist. Da in Pommern alles etwas später passiert, sind wir auch in dem Punkt etwas später dran: In Königsbrück bei „meinen InternetSachsen“ hat besagte Tante Luna sich gestern schon nach allen Regeln der Kunst vollaufenlassen
Und so wünsch ich allen Mondsüchtigen und Mondbegeisterten trotzdem eine gute N8. Die alte SäuferSonne leuchte Euch den Weg, wenn Ihr dann doch nicht schlafen könnt.
Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, Königsbrück, LeuchtturmWärterin, Lubmin, Mond, Ostsee, Säufersonne, Tante Luna, Wasser, Wetter
Kategorien : Allerlei Geknatter
Urlaub vor der eigenen Haustür…
11 06 2013Jeder Mensch sollte einen (oder mehrere) EnergieOrt haben, also einen Punkt in unmittelbarer Umgebung, an dem er sich gern aufhält, an dem er Energie tanken kann, an den er auch gehen kann, wenns mit der Gesundheit nicht weit her ist. Heute nehm ich Euch mal mit an meinen EnergieOrt, der sich zwischen Loissin und Ludwigsburg befindet:
Ein Strandstück, an dem sich die See so ganz langsam den Küstenwald holt. Jedes Sturmhochwasser unterspült die Wurzeln der Bäume. Diese Eiche steht schon auf der Hälfte in der Luft. Das tut sie aber schon über Jahre, sie wird also noch einige Zeit den Stürmen und Wassern trotzen. Und auch die anderen Bäume, die es mittlerweile gefällt hat, sie liegen schon über Jahre dort und geben dort wunderbare Photomotive ab. Sie sind von Gott geschaffene Skulpturen, die einmal kahl und bloß im Wasser liegen und ein anderes Mal mit Seetang behängt und mit Muscheln geschmückt ein ganz anderes Bild abgeben.
Kommentare : 10 Comments »
Schlagwörter: Dänische Wiek, Greifswalder Bodden, Ostsee, Wasser, WasserBäume, Wetter, Wind
Kategorien : Verschiedenes
Fast SommerSonnenWende
6 06 2013… auch wenn es abends und nachts noch recht maikühl ist – wir haben schon Juni, die kürzesten Nächte haben begonnen, in zwei Wochen ist also schon Sonnenwende. So ergab sich für mich heute die Möglichkeit, mit dem Greifswalder PhotoClub auf eine kurze Tour in unsere nähere Umgebung zu gehen: zu den Teufelsteinen bei Lubmin, um dort den Sonnenuntergang zu erleben und zu photographieren, zu klönen und einfach diese tolle Lichtstimmung zu genießen. Anfangs war das Licht noch sehr grell und unphotogen, auch weil es keine schönen Wolkenbilder gab. Dafür wenigstens ein SeeHund Marke Labrador. Aber das Licht entwickelte sich und wir zogen von der Seebrücke weiter bis zum Teufelstein, der neben hunderten kleineren Steinen zwischen Lubmin und Vierow im Wasser liegt und von dem es heißt, daß er, vom Teufel geworfen, eigentlich den Pastor von Wusterhusen treffen sollte. Der Teufel warf den Stein aber solch einer Gewalt, daß er in der Luft auseinanderbrach und ein Teil vor der Wusterhusener Kirche, der andere aber hinter Lubmin ins Wasser der Ostsee einschlug.
Kommentare : 2 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, Lubmin, Ostsee, Seehund, Teufelstein
Kategorien : Verschiedenes
Und plötzlich weißt du,…
2 01 2013…es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. So sagte es einst der alte Meister Eckhart. Und das Neue, das ich in diesem neuen Jahr beginnen möchte, ist mehr Bewegung draußen im Freien, zu Fuß oder auf dem Radl. Heute war der Anfang ein Gang ins sogenannte Drachenreich Lancken, direkt am Strand lang mit Blick über die Dänische Wiek auf die schönste Hansestadt am Ryck, in der obersten Bildzeile links die drei Türme von St.Marien und St.Nikolai unmittelbar hintereinander und der kleine St.Jacobi rechts daneben ……und bei kippendem Licht sehen die vom Wind gezausten Kiefern recht gespenstisch aus. Mit ein bißchen Phantasie sehe ich die schlafenden vielköpfigen Drachen mit ihrer schuppigen Drachenhaut.
Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: Drachenreich Lancken, Greifswald, Greifswalder Bodden, Ostsee
Kategorien : Verschiedenes
Was’n Wochenende…
13 08 2012…Am Sonnabend haben tausende Pommern gezeigt, was sie von der Braunen Pest halten, die sich auf einem streng abgeschirmten Bauernhof in Viereck einfand , um ein „PresseFest“ (oder FressePest) abzuhalten. In der ZDF-Mediathek ist einiges davon zu sehen: Über 2000 Menschen bildeten eine Menschenkette von Pasewalk bis nach Viereck. Die „national befreite Zone“, wie die feinen Herrschaften ihre Ansiedlung nennen, kam ganz gut in die Bredouille und der Oberste Klappspaten der Truppe konnte da vor seinen Spießgesellen geifern – wen interessierts?
Und der Sonntag war quietschbunt und pickepackevoll mit vielen schönen Erlebnissen: Es ging los am späten Vormittag bei einer guten Tasse Kaffee bei der meine LeuchtturmWärterin und ich dem Ersten Greifswalder MotorradGottesdienst beiwohnen durften. Ganz viel sidolgeputzter Chrom und glänzender Lack. 1000 Leute haben auf dem Markt ihre 750 Hocker aufgestellt, Motorräder aller Marken, Größen und Gattungen – von Harleys, Großen und Kleinen Truden, Emmen und sogar einige Simson-Mopeds gab es alles zu sehen, was zwei Räder hat. Nach dem Aaronitischen Segen vom Pastor hieß es „Helme auf und an die Böcke!“ und der Platz erfüllte sich mit dem Geknatter hunderter Motoren. Der HornissenSchwarm machte sich auf eine Rundfahrt ins nähere Umfeld Greifswalds. Und wir besuchten „unsere“ Tierchen im WestEnd der schönsten Hansestadt am Ryck.

Bei den TierParkBewohnern gab es grade Mittagessen und die meisten befleißigten sich ziviler TischSitten. Bei Hängebauchschweins ging es hingegen zu wie bei Schweins und die NasenBären können sich beim Fressen nicht riechen. Die stürzen sich aufs Obst, als wenn es kein Morgen gäbe. Am späteren Nachmittag lud ein wunderbares Licht uns zum Photographieren am Schloß Ludwigsburg ein. Dieses Schloß der alten PommernHerzöge ist mittlerweile in der Substanz gesichert, ebenso die Hauptgebäude des Wirtschaftshofes. Die Nebengebäude sind allerdings ziemlich marode, sie geben aber wunderbare Photomotive. Dieser Hof ist ein wunderbares bauliches Ensemble und es gibt noch einen liebevoll gepflegten Kräutergarten, dessen Erzeugnisse auf den Kräuter- und Räuchermärkten regelmäßig angeboten werden. Und wir zogen ein Stück weiter an den Strand der Dänischen Wieck, von wo sich ein richtig schöön kitschiger Sonnenuntergang anbahnte, den wir mit Kamera im Anschlag und auch einfach so in uns aufsogen. Unser schönes PommerLand zeigt, was es in puncto Sonnenuntergang so zu leisten imstande ist.
…und so endete dieser wundervolle Tag als KraftTag für eine neue Woche, deren erster Tag ja nun auch schon wieder vorbei ist.
Kommentare : 11 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, LeuchtturmWärterin, Ludwigsburg, Motorradgottesdienst, Ostsee, Wasser, Wetter
Kategorien : Verschiedenes, Wetter im NordOsten
Maris AbendLicht auch an Pommerns Küste…
2 08 2012Die letzte Nacht war wiedermal sehr hell, die gute Frau Luna wieder ganz schön voll und leuchtete bestimmt auch über Königsbrück. Ein wunderbares Licht und der Himmel in allen Abstufungen von orange bis tiefblau.
Ein paar Minuten Stille, ja nichtmal Möwen, die sich um ein Stück Fisch oder Brot kloppen und der alte Leuchtturm von der Oie grüßt seine/meine LeuchtturmWärterin mit seinem linksdrehenden LichtZeiger. Ich wünsche Euch allen die Möglichkeit für so einen ganz kurzen MiniUrlaub an einem schönen SommerAbend, wo auch immer Ihr wohnt.
Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Frau Luna, Greifswald, Greifswalder Bodden, Greifswalder Oie, Königsbrück, Leuchtturm, LeuchtturmWärterin, Mari, Mond
Kategorien : Verschiedenes
Neueste Kommentare