Da war ich doch am Wochenende in der Stadt an der Oker, die Heimat des Till Eulenspiegel und des Bundesliga- Aufsteigers, der heute die Dortmunder doch mehr als erwartet forderte. Mit unserer coolen Truppe eines kleinen aber feinen PhotoForums, die aus ganz D-Land kommen, bin ich durch die Stadt gelaufen, gefahren, konnte viele schöne Ecken dieser für mich bis dato völlig unbekannten Stadt sehen. Heinrich der Löwe gründete die Stadt dereinst und so ist der Löwe allgegenwärtig in den Mauern der Stadt. Überall sitzen, liegen, hängen sie rum. Unter diesen vielen Löwen hat sich einer eingeschlichen, der mit Braunschweig nichts zu tun hat. Wer findet ihn? Es ist NICHT der gelbe Katz, denn der ist auch ein echter Braunschweiger.
Eines der beeindruckendsten Häuser der Stadt ist für mich das „Rizzi-Haus“ ein Hingucker schlechthin, der mir als Ortsmarke zum Wiederfinden meines Autos half, das nebenan in einem völlig unscheinbaren Parkhaus stand. Zu einer Rundfahrt in einem historischen, in Braunschweig gebauten Stadtbus melde ich mich morgen abend hier wieder.
Hihi, da wird sich unsere Freundin Clara aber freuen – sooooo viele Löwentatzikatzis
Das Rizzihaus gefällt mir ganz doll besonders – vielleicht magst du nochmal einzelne Bilder zeigen oder weniger umfangreiche Collagen klöppeln? Irgendwann?
Schlaf schön mein Schatz und träum schön…
♪ ♫ ApplausApplaus ♪ ♫
Kuss & Tschülp
dein Spatz
Die Frage kann ich nicht beantworten aber die Fotos sind schön. Vielleicht wenn sie größer wären? ☺
Raufklicken macht die Bilder größer, nochmal raufklicken noch ein bißchen größer.
Ich war schön öfter in Braunschweig, ist allerdings lange her und damals hatte ich noch nicht immer die Kamera im Anschlag. Das mit Till Eulenspiegel ist so allerdings nicht ganz richtig. Er soll vermutlich in der Nähe von Braunschweig geboren worden sein (in Kneitlingen an der Elm), gestorben ist er in Mölln und gelebt haben soll er u.a. in Straßburg 🙂
Sieht so aus, als hätte Braunschweig mindestens genau so viel Löwen im Stadtbild wie München. 😉
Liebe Grüße!
Ich war auch echt erstaunt über die Vielfalt, von stolzem Kater im Vorgarten des Hotels „Deutsches Haus“ bis zm Zahnlosen unter einer Fensterbank gabs da fast alles zu sehen. Liebe Grüße zuryck zu Dir ins Landeshauptdorf.
Da muss ich doch bei meinem letzten Kurzbesuch Tomaten auf den Auen gehabt haben, aber mir sind nicht ein Bruchteil von den deinigen aufgefallen, geschweige zeigt sich mir, welcher falsch ist. – Aber ein Löwe kann doch gar nicht falsch sein, auch wenn er vielleicht nicht aus Braunschweig ist.
Wow. DAS ist genau das, was ich – als ArchitekturLiebhaberin -gern mag. Bunt. Vor allem aber ein Hingucker, bei dem man nicht gleich alles sofort, mit einem Blick, entdeckt.
Wolf: Danke, dass Du diese Collage zeigst. Gerne mehr davon!!! Du hast das Häuschen sehr schön fotografisch erfasst!
Da möchte ich auch mal hin und mich fotografisch ausleben 🙂
Das Rizzi-Haus ist ja schon allein einen Besuch wert, ganz zu schweigen von den vielen Löwen … 🙂
Liebe Grüße, Szintilla