… und da begibt es sich ja doch, daß meine LeuchtturmWärterin und ich sich in die mittlerweile lauwarmen Fluten des Greifswalder Boddens begeben.Bei Tagestemperaturen nahe 30° heizt sich das flache Wasser des Boddens stark auf, so daß am späteren Abend das Wasser wärmer als die Luft ist. So war es heute abend. Luft bei 20° und das Wasser hatte gefühlte 23°. Bei dem Wetter kann man dann auch schonmal seltene Meeresjungfrauen photographieren, die sich zeitweise in den Flachwasserregionen aufhalten, bevor sie wieder in tiefere Gewässer entschwinden oder an Land gehen, um andere merkwürdige Schwimmtiere auf See zu photographierenWährend ganz Deutschland in den nächsten Tagen geröstet wird, bekommen wir hier mit über Tag aufkommender SeeBrise immer Temps weit unter 30°. Zumindest direkt an der Küste. Ein paar Kilometer landeinwärts siehts dann auch schon anders aus. Heute hat die Wärme einer Sonne nicht ausgereicht, so daß der Sommerwettermacher aus dem Seewetteramt noch eine Nebensonne angefordert hat:
Wo am Sonntag noch absolut wolkenloser Himmel war, zeigten sich heute sehr interessante Ci- Und Cs- Wolkenformationen, in denen dieses Phänomen der „Nebensonne“ entstand. Für einen Halo- Ring hat es aber heute nicht gereicht. Am Abend – die Meeresjungfrau is wieder an Land – kam über dem PommerLand die gute alte Tante Luna hervor, die heute mal wieder ganz schön voll ist. Da in Pommern alles etwas später passiert, sind wir auch in dem Punkt etwas später dran: In Königsbrück bei „meinen InternetSachsen“ hat besagte Tante Luna sich gestern schon nach allen Regeln der Kunst vollaufenlassen
Und so wünsch ich allen Mondsüchtigen und Mondbegeisterten trotzdem eine gute N8. Die alte SäuferSonne leuchte Euch den Weg, wenn Ihr dann doch nicht schlafen könnt.
Hochsommer im PommerLand
22 07 2013Kommentare : 6 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, Königsbrück, LeuchtturmWärterin, Lubmin, Mond, Ostsee, Säufersonne, Tante Luna, Wasser, Wetter
Kategorien : Allerlei Geknatter
Neueste Kommentare