EisschollenBerge

14 02 2010

an Rügens OstKüste – das war heute Ziel unseres SonntagsAusflugs. Da an den vergangenen Tagen doch recht heftige Ost – und NordOstWinde unterwex waren, die meterhohe SchneeWehen aufbauten, war auch anzunehmen, daß der Wind das Eis der Ostsee auf die rügensche Küste schiebt. So war unser Plan, die EisAufschiebungen zu suchen. Morgens erstmal ein ordentliches Frühstück mit Croissants, Brötchen, Berliner(Pfannkuchen) und viiel Kaffee… und küssen, dabei das Wetter checken: Es war leichtes TauWetter prophezeit worden, also schnell noch den EisZapfen am NachbarHaus dokumentieren(ca. 65cm) und auffi ging es – erstmal nach Thiessow, wo außer einer mächtigen Wechte über der SteilKüste nixx Spektakuläres zu sehen war. Wir konnten auch von Land schon die Grenze zur offenen See sehen.

Was aber beeindruckend ist: die kompakten SchneeMassen die sich an den Alleen Rügens auftürmen, worüber meine Liebste LeuchtturmFrau bigi noch berichten und Bilder zeigen wird.

Jetzt lag unsere Hoffnung auf mehr EisSchollenBerge in der komplett zugefrorenen Prorer Wiek. In Binz haben wir uns die Lage angeschaut. Da gabs auch die erwarteten EisBerge an Land und teilweise auch schon auf See. Ganze Karawanen von kamerabewehrten Menschen und hungrigen Möwenschwanbleßhuhnkrähenten bevölkerten den Binzer Strand.

Die krassesten EisSchollenSkulpturen und die verfressensten FlügelTiere am Binzer Strand waren meistphotographierte Objekte – abba eben nur MEISTphotographierte. Meine Frontlinse zeigte auf die VON MIR meistphotographierte bigi. Sie wird alsbald ihre Ausbeute an Eis, Schnee und Möwenbläßkrähenhühnern im SynchronUniversum zeigen. Nachdem wir die hungrigen Binzer FlugTiere mit Toastbrot versorgten, gab es auch für uns den krönenden Abschluß der Rundfahrt: Ein üppiges Mahl im Steakhaus am Neuen Markt 11 in 18439 Stralsund
Tel. 03831-444674(sie haben keine HP, auf die ich verlinken könnte). Ein Haus, das wir beide sehr empfehlen können und das wir nahe am gefürchteten FreßKoma wieder verließen.