Nach meiner Malaise mit den Hüft- und Schultergelenken geht es doch besser am Berg als ich zu hoffen gewagt habe und so konnte ich auch schonmal einige etwas längere Runden in Angriff nehmen. Eine davon ging über den Mittagsstein und den Zäunlekopf, eine Strecke, die recht steile Wurzelsteige und einen steinigen Aufstieg bereithält und mit phantastischen weiten Blicken in die Tiroler Berglandschaft belohnt.
Bilderbuch-Alpen mit AlmKühen, Enzian und urigen Almwirtschaften, wie hier die Oberbrunn-Alm, wo, wenn man nich aufpaßt, einen der Wirt mit Obstler abfüllt und man dann leicht trummbunken den Abstieg bewältigen muß. Zurück im Tal am Gießenbachparkplatz hat man dann ca. 750 Höhenmeter in den Beinen.
Leutasch – tut mir gut…
30 09 2013Kommentare : 8 Comments »
Schlagwörter: Alpen, Berge, Gießenbach, Leutasch, Oberbrunnalm, Zäunlekopf
Kategorien : Allerlei Geknatter
Schnee am Berg
28 01 201110 Tage, an denen ich mich aus der Welt geknippst habe- ohne DödelFunk, KnödelFernsehen und RödelRechner – sie sind vorbei. Ich bin nun wieder zu Tal gerumpelt, bin wieder zuryck und hab zur Zeit leider keinen richtig fitten RechenKnecht. Der hat nun endgültig das Zeitliche gesegnet – was er nach fast 9 Betriebsjahren auch darf. Jetzt sitz ich dafür an bigis Compoooter, hab meine BergBilder hier reingespült und will mal ein paar davon zeigen.Am Tag 1 im LeutaschTal war nördlich der AlpenBerge eine ausgesprochene FöhnWetterLage mit ausgeprägten „Lentis“,
den charakteristischen linsenförmigen Wolken, die bei den Meteorologen „altocumulus lenticularis“ heißen. In den Tagen war im Inn- Tal echt Frühling mit Temps bei 15°C. Die Leutasch ist aber ein HochTal und somit ein KälteLoch. Wenns überall taut, hält sich Frost und Schnöö dort noch recht lange. Unten links: Der Berg der Berge, die Hohe Munde mit 2660m ü. NN. Sie ist der HausBerg, der wie ein Leuchtturm, eine LandMarke von überall zu sehen ist.
Am Nachmittag hab ich nochmal einen kleinen Rundgang ins GaisTal gemacht, AbendLicht gucken und schauen, ob sich schönes PhotoLicht entwickelt, ob der PredigtStein an der Spitze rot leuchtet. Bis zur Hämmermoos- Alm und wieder zuryck zum WiesenHof, meiner Bleibe am Fuße der Hohen Munde. Das einzige, was erheblich schön leuchtete, war die alte Tante Luna, die immer voller wurde in den folgenden Tagen.
Schönes Abendlicht kommt in den nächsten Tagen aber noch hier aufs Tapet. In diesem Sinne erstmal Shabbat Shalom und einen guten Start in ein hoffentlich wunderbuntes Wochenende.
Kommentare : 10 Comments »
Schlagwörter: Alpen, Berge, Hohe Munde, Leutasch, Obern, Osterreich, Schnee, Wiesenhof
Kategorien : Allerlei Geknatter
Neueste Kommentare