KraftOrte…

1 11 2014

Heute konnte ich gleich ZWEI davon besuchen. Der erste ist der Tollense-See bei Neubrandenburg, auf den ich heute mit meinem Sohn fahren konnte. Ein NOVEMBER-Tag, der sage und schreibe 18° und strahlenden Sonnenschein für weite Teile Mecklenburgs im Köcher hatte. Ich hätte fast die FleeceJacke abgelegt, nur im T-Shirt ginge es heute auch. auffemseeAnfang November noch bei fast sommerlichem Wetter sind wir nochmal in Richtung BuchOrt und einmal um die TVA gefahren, Laubfärbung gucken, Wassertemperatur „messen“ mit der Hand, Klönen, Photographieren, einfach diesen wunderbaren Tag auf dem Wasser genießen. Am Nachmittag ist mein Bengel dann wieder zu seinen Großeltern in den Garten gegangen und ich bin dann an einen meiner LieblingsOrte meiner  Jugend gefahren: den Schmalen Luzin bei Feldberg. Das ist ein EnergieOrt für mich – und wohl nicht nur für mich. Es war noch sehr viel Betrieb dort. Heute war der letzte Tag der Saison unten an der „Luzinhalle“ mit Fährbetrieb und Ruderbootsvermietung. Jetzt zeiht da wieder Ruhe ein. Das Wasser im Luzin ist so klar, daß man mehrere Meter tief bis auf den Grund sehen kann. Vielleicht lönnt Ihr es auf dem Photo sehen. LuzinDas Photo hier unten rechts zeigt den Fährmann bei seiner letzten Überfahrt der Saison in diesem wunderklaren Wasser. Er und die Männer vom Bootsverleih haben schon die Winterfestmachung ihrer Fahrzeuge vorbereitet. Und so warm wie es am Tage war, so schnell kühlte es am Abend ab, so daß von den Äckern die ersten Nebel aufstiegen. Diese wurden ganz schnell ganz dick, ganz schlecht zum Autofahren. Aber wir haben November. Da ist das so. Und morgen wieder Temperaturen bis 18° angesagt. Als morgen nochmal feinstes Spätsommerwetter nutzen. In diesem Sinne : Habt einen schönen Sonntag!


Aktionen

Information

13 responses

1 11 2014
Wortman

Solch Kraftort sollte jeder haben… immer gut, wenn man seine Energien wieder auftanken kann.

1 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Solche KraftOrte kenne ich mehrere, nur hab ich oft nicht die Zeit, dort hinzufahren. Heut gab es sich mal so und ich werde wieder lange davon zehren können. Lieben Gruß ins schöne BayernLand vom Wolfgang aus dem Land am Meer.

1 11 2014
Wortman

Mein Kraftort ist der Tegernsee. einfach am Ufer sitzen und auf den See hinaus blicken. Das hilft ungemein.

2 11 2014
Frau Tonari

Solche wunderbaren Herbsttage sind ein Geschenk. Das Licht, die Farben und dazu noch die eine oder andere Besonderheit, die es nur zu einem so späten Zeitpunkt im Jahr geben kann.

2 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Letztes Jahr um diese Zeit war ich an den Kreidefelsen an der Rügenschen Ostküste unterwegs, um dieses schöne HerbstLicht photographisch einzufangen. Da war das Laub schon weitgehend runter und legte sich tiefrot zwischen die blaue See und die weiße Kreide. Ich liebe den Herbst. Es ist angenehm kühl zum Wandern und das Licht, wie Du sagst, ist doch phantastisch! GLGr. vom Wolfgang aus der schönsten Hansestadt am Ryck.

2 11 2014
wolkenbeobachterin

wow! welch schöne fotos! ich kann mir gut vorstellen, dass dies kraftorte sind. das foto mit dem boot drauf, umwerfend schön. ich wünsche dir einen schönen, kraftvollen sonntag. liebe grüße von der beobachterin

2 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Der Wunsch für den kraftvollen Sonntag hat sich erfüllt. Feinstes Wetter und nochmal wunderschön, das von der Sonne angestrahlte goldene Laub, das noch an den Bäümen hängt, aber auch schon unten am Rande der Chaussee liegt. Lieben Gruß vom Wolfgang aus dem Land am Meer.

2 11 2014
Träumerle Kerstin

Oh wie schön Wolfgang, da habt ihr auch das herrliche Wetter ausgenutzt. Ist das ein prima Novemberbeginn, nicht wahr?
Ruhe strahlen Deine Bilder aus, von dem See habe ich schon gehört.
Nun genießt heut noch den sonnigen Sonntag, der seinem Namen zumindest hier bei uns alle Ehre macht.
Herzliche Grüße von Kerstin.

2 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Es ist bestimm schon 7 oder 8 Jahre her, daß ich das letzte Mal da gewesen bin. Und der Sonntag – der war auch hier im PommerLand superschön. Schäffweddä vom Feinsten und wir haben es genossen – auf der Terasse der Alten Wetterstation von Lubmin, bei Kaffee und Kuchen und Blick auf See. Einen schönen Wochenstart Dir! GLGr. vom ollen grauenWolf aus dem Pommerschen PlattLand

2 11 2014
synchronuniversum

Danke mein <3, dass du den Indian Summer von seiner schönsten Seite eingefangen hast. Tschülp!

2 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Ja, meine Liebe, das war jetzt die letzte Chance. Wenn jetzt der erste Novembersturm da langfegt, dann sind die Blätter wech, die Bäume kahl. Richtig kalt wird’s wohl erst im DezemBär.

8 11 2014
Gwen

Ich kann mich nicht für einige bayerische Seen begeistern, wo am Ufer das Schild steht:PRIVAT und drumherum nur geparkter Fahrzeuge stehen sind, für die ich auch noch zahlen muss. Und es wird immer schwieriger einen Plätzchen zu finden, wo man allein und ungestört sein kann. Aber, ich kannte einen solchen Plätzchen bei München. Der Ort hatte keinen S_Bahn Anschluß und wurde deshalb von den Touristen Scharen verschont geblieben. Und, welch ein Wunder, es gab einen Schloß mit einem verwilderten Garten. Aber, die Idylle war schnell vorbei: mam hat das Gebäude in Eigentums Wohnungen verwandelt:-(

9 11 2014
Wolfgang aus Greifswald

Das ist leider auch ein Zeichen der Zeit, daß viele wunderschöne Plätze der Allgemeinheit entzogen werden, da sich dort einige Superreiche einnisten. Es werden ganze Seen privatisiert, die vorher Allgemeingut waren . Das geht alles im Rechtsstaat. Es hat und bekommt eben Recht, wer viel Geld hat. Gottlob gibt es aber auch noch viele schöne Orte, die jedermann zugänglich sind und hoffentlich auch bleiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: