Der Sturm der Stürme …

4 12 2013

stürmt heran. Am Beginn der stillen Zeit des Wartens rumpelt Xaver übers Land, ein SturmTief mit einem Kerndruck unter 970hPa. Ab sofort stellt WetterOnline einen LiveTicker, der minutiös das Hebeieilen dieses Sturms begleitet. KuhsturmHier schlägt das MeteorologenHerz doch gleich viel schneller. Höhepunkt des Sturms hier im PommerLand wird am Donnerstag gegen 22:00 Uhr sein, danach zieht das Starkwindfeld nach NordOsten auf die Ostsee. Das noch im Bau befindliche Sperrwerk an der RyckMündung in Wieck bei Greifswald wird das Zurückschwappen der WasserMassen nach Durchzug des Sturms nicht verhindern. Es wird im Verlauf des Freitags ein Wasserstand von mindestens 1,35m ü.NN. erwartet. Sturmhochwässer bis 1,40m ü. NN. richten allerdings noch keine Schäden an. 1995 im November hatte es einen Stand von ca. 2m ü. NN. und ganz Wieck bekam nasse Füße und war von der Außenwelt abgeschnitten.  Die gesamte NordseeKüste wird eine Reihe schwerer Sturmfluten aushalten müssen. In Hamburg erwarten die Meteorologen eine ähnlich schwere Sturmflut wie im Februar 1962. Da die Deiche, Sturmflutwehre und Sperrwerke in der Folge dieses Jahrhunderthochwassers aber aufgrüstet und erhöht wurden, besteht eine weitaus geringere Gefahr. Der Stadtbezirk Wilhelmsburg, der damals fast aufgegeben werden mußte, wird wohl jetzt trocken bleiben. Die Halligen in der Nordsee haben sich bereits mit Nahrungsmitteln und anderen Verbrauchsmaterialien für mehrere Tage eingedeckt, denn da ist auf jeden Fall Land unter Die eingedeichten Inseln hingegen werden womöglich aufschwimmen und vertreiben. Viel Arbeit für starke Schlepper, um die Inseln im Friesischen WattenMeer nach dem Orkan wieder auf Position zu ziehen ;o) Am Sonnabend wird der Spuk jedenfalls durch sein und der zweite Advent sollte wieder ruhiger sein. weihnachtshaus NeddeminDieses Weihnachtsmannshaus steht in dem kleinen mecklenburgischen Dorf Neddemin zwischen Neubrandenburg und Altentreptow. Jedes Jahr installiert der WeihnachtsFreak ein paar neue Lämpchen, Lichterketten und -netze. Es wird wohl in der kommenden SturmNacht viel heller leuchten, wenn sich die vielen Windkrafträder so sehr schnell drehen. Nach Durchzug des SturmFeldes geht der angekündigte Regen zunehmend in Schnee über, so daß das WeihnachtsHaus sich zum Zweiten Advent sogar in strahlendem Weiß präsentiert. Aber das werden wir abwarten, vielleicht kommt ja auch nur Rehschnegen runter und alles ist nur olle, doofe MatschePampe.windfeld


Aktionen

Information

5 responses

5 12 2013
Ulli

Lieber Wolfgang,,
nun ja … so wirklich gefallen tut mir das ja nicht, macht mir eher ein bisschen Sorgen um alle meine FreundInnen im Norden der Republik, wünsche euch trockene Füße, feste Köpfe und deren Hüte, möge euch nix auf selbige fallen und seid beschützt, am allerbesten ist, ihr bleibt daheim, macht die Kerzchen an und schlürft lecker Tee und kanbbert Kekse, bis Xaver sich ausgetobt hat!
hier oben auf dem Berg sind die ersten Xaverleins zu hören, uns drohen zwar keine nassen Füße, aber umstürzende Bäume sind och nich ohne …

gaaanz herzliche Grüße, auch an die Leuchtturmwärterin an die Küste vom Berg, der bis heute Morgen herrlich blau war

Ulli

5 12 2013
Wolfgang aus Greifswald

Hier pfeift es schon ganz anständig ums Eck aber der Sturm ist ein ganz normaler Wintersturm an der See. Und wir zweibeiden kriegen jetzt gleich läcker Salat mit Hühnchen. GLGr. zuryck zu Dir in den BlackForest.

5 12 2013
Ulli

auch nicht schlecht … bei mir gabs Gesundheitssüppchen mit Zwiebeln, Ingwer, Lauch, altem Brot, mit Käse überbacken, das heißt Zwiebelsuppe nach Ulli 😉
ich musste mir einheizen, denn die Gesundheit ist grad nicht so dolle …

guten Appetit und alles Liebe für euch
Ulli

7 12 2013
mohrle

ist weniger geworden als gedacht

7 12 2013
Wolfgang aus Greifswald

Bärlin hat ja auch gar nicht so recht auf der Zielliste gestanden, das war ein Sturm nur für uns. So. Aber auch hier war es eben nixx sooo Besonderes, so schwer er auch an der Westküste randaliert hat. GLGr. aus dem Land am Meer vom Wolfgang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: