Nach meiner Malaise mit den Hüft- und Schultergelenken geht es doch besser am Berg als ich zu hoffen gewagt habe und so konnte ich auch schonmal einige etwas längere Runden in Angriff nehmen. Eine davon ging über den Mittagsstein und den Zäunlekopf, eine Strecke, die recht steile Wurzelsteige und einen steinigen Aufstieg bereithält und mit phantastischen weiten Blicken in die Tiroler Berglandschaft belohnt.
Bilderbuch-Alpen mit AlmKühen, Enzian und urigen Almwirtschaften, wie hier die Oberbrunn-Alm, wo, wenn man nich aufpaßt, einen der Wirt mit Obstler abfüllt und man dann leicht trummbunken den Abstieg bewältigen muß. Zurück im Tal am Gießenbachparkplatz hat man dann ca. 750 Höhenmeter in den Beinen.
Ich glaube, ich wäre bei der Kuh geblieben – ich bin so viel müde, das gibt es gar nicht.
Ich hoffe, daß sich das bei Dir bald wieder gibt. Du hattest doch auch in den letzten Tagen so sehr viel zu bewetzen, das ist doch jetzt kein Wunder. Ganz liebe Grüße vom ollen Wolfgang aus dem Pommerschen PlattLand.
soso… aus Versehen trumbunken ist aber auch promilliert 😀
Ich denke mal, das ist nicht nur ein Glas Wasser, sondern Feuerwasser für die gute Verdauung 😆
Fliegenpilze habe ich neulich schon so viele gesehen, dieses Jahr scheint es besonders viel zu geben.
Danke für die Fortsetzung, liebe Grüße von Kerstin.
ob du nun schon wieder am Bodden bist? wie auch immer noch, mich freut es zu lesen, dass es dir gut in den bergen ging und trumbunken gehört auf jeden Fall in den Zettelkasten 🙂
gaaanz liebe Grüße, nu wieder vom Berg …
Ulli
bitte auch an die Leuchtturmwärterin 🙂
Das sind ja echt schöne Impressionen. Ich bin ganz neidisch, denn in diesem Jahr reichte unser (mein) Urlaub leider nicht, um noch mal in die Berge zu fahren. Die Gegend um Leutasch kenne ich leider nicht. Wir waren da einige male in der Nähe vom Achensee oder aber in den südtiroler Bergen.
So zehre ich von der Erinnerung an unsere Sonnenaufgangsvulkanbesteigung in Indonesien.
Auf den Almen muss man mit den Getränken wirklich aufpassen. Da kann sogar die Buttermilch sonderbare Wirkung tun.
LG Elfi
http://www.synchronuniversum.de/2013/10/08/8420/
Oh, oh! So ein trummbunkener Abstieg aus Bergeshöhen hat’s in sich… 😉 Wobei ein Schnapserl ein richtiges Lebenselixier sein kann. In meiner Heimat gilt der Enzian als ein solches, ja, sogar als Allzweckmedizin, und als eine Art Zaubertrank, viele unserer rüstigen Alten schwören drauf…
Liebe Grüße!