Nun endlich mal ein bißchen Zeit, Bilder zu sortieren. Meine Kamera hat während meiner Zeit am Berg etwas herumgezickt, ist ja nun auch schon etwas über zwei Jahre alt, da greifen dann die Sollbruchstellen, die in moderne Technik eingebaut werden. Aber einige Bilder konnte sie dann doch noch fehlerfrei auf den Sensor bringen. Am ersten Tag hat es einfach Sonne in Strömen gegeben, von früh bis spät. Aber für einen Spaziergang auf die Rauthhütte reicht es allemal. Aber nur so lassen sich so prächtige Perlen in den Nadelbäumen bestaunen, egal ob die Sichtweite da oben nur etwa Armlänge beträgt…
Traubenenzian im Regen – auch schön, oder? Und dieser Wanderweg links im Bild hat mal gepflegte dreißig Grad Hangneigung. Tag Zwei brachte dann auch noch reichlich Regen mit, bis auf ca. 1800m runter hat es auch geschneit, so daß es auch nur für einen kleinere Runde auf die Wang-Alm reichte, die Aussicht von dort oben war allerdings schon viiiiel besser als von der Rauthhütte.
Der Gipfel der Hohen Munde war komplett weiß und auch sonst ist die Schneegrenze gut zu erkennen an den Bergen. Am frühen Morgen war es bis runter zur Wangalm auf 1751m noch verschneit, was sich aber bis zum frühen Nachmittag wieder erledigt hatte.
die Tropfenbilder sind sehr schön!
Schnee mag ich nun noch gar nicht sehen, es sei denn in Gestalt von Dir 🙂
Ich hoffe, die Kamera zickt nicht zu sehr, so dass eine neue her muss.
Schöne Aufnahmen hast Du jedenfalls für uns mitgebracht, Danke lieber Wolfgang.
Liebe Sonntagsgrüße aus dem sonnigen Königsbrück von Kerstin.
Na das wurde aber auch Zeit mein Schatz, dass du endlich mal ein paar Bilder auch hier auspackst! Danke dafür. Kuss & Tschülp dein Spatz
Auch bei miesem Wetter kann man schöne Fotos machen. Die sind dir echt gut gelungen. Besonders die Tropfen und das Bauernfrühstück gefallen mir.
Was für ein Früchtchen ist das neben der Rauthhütte? Gibt es das auch größer zwecks Bestimmung der Art?
Bin beeindruckt, dass du auch bei miesem Wetter auf den Berg gehst.
LG Elfi
Das ist wohl eine Tollkirsche oder eine Einbeere. Beide giftig. Das Bild gibts auch in groß. Kann ich Dir ja mal schicken.
Sehr schöne Bilder! Schau doch mal auf meinem neuen Blog vorbei!