nur360.000km

23 06 2013

ist sie weg, die gute alte Tante Luna. Damit rückt sie so dicht an die Mutter Erde wie noch nie in diesem Jahr, was an ihrer elliptischen Umlaufbahn um die Erde liegt. So fallen die kürzeste Nacht des Jahres und der dickste Vollmond des Jahres in ein ZeitFenster von einem Tag. MondGroßUnd so steht sie groß, rund und schön am sommerlichen Abendhimmel über Greifswald, die große gelbe Suppenschüssel. Mondgucken und Abendlicht photographieren war also am heutigen Abend angesagt. kürzestenacht Mond MondN8

Zum Ende des Jahres wird der Mond wieder etwas mehr als 400.000km von der Erde weg sein – und somit ca. 1/10 kleiner am Himmel erscheinen.

Und so wünsch ich Euch eine gesegnete N8 und einen guten Start in die neue ArbeitsWoche. Seid und bleibt behütet!





Urlaub vor der eigenen Haustür…

11 06 2013

Jeder Mensch sollte einen (oder mehrere) EnergieOrt haben, also einen Punkt in unmittelbarer Umgebung, an dem er sich gern aufhält, an dem er Energie tanken kann, an den er auch gehen kann, wenns mit der Gesundheit nicht weit her ist. Heute nehm ich Euch mal mit an meinen EnergieOrt, der sich zwischen Loissin und Ludwigsburg befindet: wasserbäume1 Wasserbäume2 wasserbäume3Ein Strandstück, an dem sich die See so ganz langsam den Küstenwald holt. Jedes Sturmhochwasser unterspült die Wurzeln der Bäume. Diese Eiche steht schon auf der Hälfte in der Luft. Das tut sie aber schon über Jahre, sie wird also noch einige Zeit den Stürmen und Wassern trotzen. Und auch die anderen Bäume, die es mittlerweile gefällt hat, sie liegen schon über Jahre dort und geben dort wunderbare Photomotive ab. Sie sind von Gott geschaffene Skulpturen, die einmal kahl und bloß im Wasser liegen und ein anderes Mal mit Seetang behängt und mit Muscheln geschmückt ein ganz anderes Bild abgeben.





Fast SommerSonnenWende

6 06 2013

… auch wenn es abends und nachts noch recht maikühl ist – wir haben schon Juni, die kürzesten Nächte haben begonnen, in zwei Wochen ist also schon Sonnenwende. So ergab sich für mich heute die Möglichkeit, mit dem Greifswalder PhotoClub auf eine kurze Tour in unsere nähere Umgebung zu gehen: zu den Teufelsteinen bei Lubmin, um dort den Sonnenuntergang zu erleben und zu photographieren, zu klönen und einfach diese tolle Lichtstimmung zu genießen. Anfangs war das Licht noch sehr grell und unphotogen, auch weil es keine schönen Wolkenbilder gab. Dafür wenigstens ein SeeHund Marke Labrador. LubminAber das Licht entwickelte sich und wir zogen von der Seebrücke weiter bis zum Teufelstein, der neben hunderten kleineren Steinen zwischen Lubmin und Vierow im Wasser liegt und von dem es heißt, daß er, vom Teufel geworfen, eigentlich den Pastor von Wusterhusen treffen sollte. Der Teufel warf den Stein aber solch einer Gewalt, daß er in der Luft auseinanderbrach und ein Teil vor der Wusterhusener Kirche, der andere aber hinter Lubmin ins Wasser der Ostsee einschlug. Teufelstein1Teufelstein2Teufelstein4