Das alte Jahr verabschiedet sich langsam…

30 12 2012

…und wir, meine LeuchtturmWärterin und ich sind nochmal nach Rostock an die mecklenburgische Küste gefahren. Mit dem Jahr 2012 endet wohl auch die Geschichte dieses Schiffes im Rostocker Stadthafen: MS Georg Büchner. Sie ist 1951 als Fracht- und Passagierschiff in Belgien in Dienst gestellt worden und fuhr von 1967 bis 1977 noch im Liniendienst bei der Deutschen Seereederei Rostock, für die sie bis 1991 noch als stationäres Ausbildungsschiff diente. Die Stadt Rostock kaufte sie 1991 für eine Mark, um sie vor der Abwrackung zu bewahren. Sie lag bis 2003 in Rostock Schmarl als Ausbildungsschiff und wurde dann in den Stadthafen verholt für ihre letzten Dienstjahre als schwimmendes Hotel. 5Millionen Euro wären nötig, um sie schwimmfähig zu halten und da es keinen Interessenten gibt, der soviel Geld auszugeben imstande ist, wird sie im Januar ihre letzte Reise nach Klaipeda antreten, wo sie dann den Weg alles Irdischen nehmen wird. 2012GeorgBüchner Im Rostocker Stadthafen spielt sich derzeit noch ein anderes Drama ab. Der größte deutsche Eisbrecher „Stephan Jantzen“ liegt noch immer im Stadthafen Rostock, ist aber durch die Machenschaften mehrerer geldgieriger Heuschrecken mittlerweile im Innern so verwüstet worden, daß es praktisch keine Zukunft mehr gibt für dieses in Ehren gealterte Schiff, das bereits 2006 vom Stralsunder Wasser- und Schiffahrtsamt außer Dienst gestellt wurde, gibt. Es sollte schon zur Verschrottung aus dem Hafen geschleppt werden, aber nun streiten sich erstmal wieder die Anwälte der besitzbeanspruchenden Parteien in den USA und Deutschland. Ergebnis offen – aber die Jantzen ist wohl nicht mehr zu retten. Aber wir sind ja auch nach Rostock gekommen, um das alte Jahr an der mecklenburgischen Küste zu verabschieden, beginnend im SchokoladenHaus „dePrie“ am Stadthafen. Dort gibt es die wohl allerbeste Trinkschokolade, von der eine kleine Tasse ausreicht, um einen veritablen KakaoFlash auszulösen. Eine große Tasse davon würde man kaum schaffen.  Ursprünglicher Plan war übrigens, die „EisZeit“ im „Erlebnisdorf Rövershagen“ anzuschauen, eine Eisskulpturenausstellung, die aber an diesem Tage so überlaufen war, daß es ohne klaustrophobischen Kasper unmöglich war, dort hineinzukommen. Das einzige, was wir da noch ansehenswert fanden, war die größte Kaffeekannensammlung der Welt, die sich dort über alle Wände der großen Halle zog. Im Innern dieser Halle Unmengen überteuerten Krimskrams, den wirklich niemand braucht und der größtenteils seinen Zweck erfüllt hat, wenn er an der Kasse bezahlt wurde. Der schiere Touri- Nepp, um den man einen großen Bogen machen sollte! Die Eisskulpturen aber sind wirklich sehenswert und wir werden es an einem Werktag nocheinmal versuchen. schokoMit Sandrina und bigi ging es an den breiten Strand von Warnemünde, wo wir den drittletzten SonnenUntergang des Jahres bei recht milden Temperaturen genießen durften. Wunderbares Licht von der Sonne und von den leuchtenden Türmen auf der Mole und an Land. Trotz gefühlter tausend Menschen am Strand war es eine schöne ruhig, feierliche Stimmung. Danke liebes Universum, liebes Synchronuniversum für diese schönen Stunden.  2012See am Abend2012LeuchtturmN8


Aktionen

Information

4 responses

30 12 2012
synchronuniversum

Ich hab zu danken mein Leuchtturmwärter, ich hab zu danken
Kuss & Tschülp
dein Spatz

31 12 2012
Himmelhoch

Die Eisskulpuren waren dort, wo sie uns im Sommer mit Sand erfreut haben? – Einmal habe ich solche glasklaren Eisfiguren hier in einem eiskalten Zelt am Alexanderplatz gesehen – wirklich wunderschön. – Und manchmal steht vor dem Adlon eine Eistheke zum Sektempfang im Freien – auch eine sehenswerte Sache.
Fühle dich umarmt zum Jahresausklang von
Clara

31 12 2012
Frau Momo

Euch beiden einen guten Jahreswechsel und alles erdenklich Liebe und Gute für 2013. Wir freuen uns auf Euch!

31 12 2012
freiedenkerin

Ich wünsche einen fröhlichen und unbeschwerten Rutsch ins Neue Jahr! Und für 2013 alles, alles Gute und Liebe!
♥liche Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: