Vierhundert Menschen gingen, angeregt durch den „Arbeitskreis Kirche und Judentum“ des KirchenKreises Pommern der NordKirche die Orte in Greifswald ab, an denen StolperSteine lagen und auch bald wieder liegen werden. Der Rundgang begann halb Fünf in der Gützkower Straße 39 und erreichte alle Standorte der Steine in der Brüggstraße, in der Loefflerstraße, am Pharmakologischen Institut, in der Domstraße.
ein eindrucksvolles Zeichen der Greifswalder!
Zeichen gesetzt!
Berührend und dankbar.
ich las es gerade schon im Synchronuniversum, will es aber nicht versäumen auch hier ein Bravo an die GreifswälderInnen zu schreiben, die nicht müde werden Zeichen dagegen zu setzen!
herzlichste Grüße
Ulli
Das finde ich sehr beachtenswert, dass die Greifswalder sich nicht ducken. Ich finde es beachtenwert und mutig.
Gruß aus dem Spinnstübchen
Genau! Das braune Volk können wir ja nicht exportieren. Wer will die denn haben?? Auf’n Mond? Der Mann im Mond guckt uns doch dann nicht mehr mit’m Ar… an. So sind se halt hier und wir müssen wohl oder übel „dormit üm“, also damit umgehen. LGr. zuryck ins SpinnStübchen vom ollen Wolf, dem grauen. (oder dem Grauen?)
Toll, denn Greifswald ist so eine schöne Stadt – sie darf nicht im braunen Sumpf untergehen.
…dafür werden wir hier im NaziKernLand sorgen, soweit es in unserer Macht steht. Und wir sind viele, ganz viele. Denn wenn auch namhafte Institutionen wie die Friedrich-Ebert-Stiftung überall medienwirksam verkünden, daß die ganzen Nazis hier oben im NordOsten wohnen, 16% der Leute hier faschistische WeltBilder haben, die Region gepflegt in die SchmudddelEcke stellen, stellen WIR hier dagegen, daß im Umkehrschluß 84% der hier Wohnenden WACHSAM sind gegen braunes Gesocks. Dieses kommt auch zu Hunderten aus dem ganzen Bundesgebiet hier angefahren. Und Greifswald IST bunt, BLEIBT bunt! Allen SchwarzSchnürStiefelTrägern zum Trotz. Dank Dir für Deinen Besuch hier+
GLGr vom ollen grauen Wolf.
Bravo!
Bravo und Gruß aus Wismar!
Hier haben die Idioten die Steine ja übernagelt mit Plaketten für SS-Leuten … werd schauen, dass ich auch aktiv was dagegen tu.