wenn der Winter schonmal ausprobiert, ob er im Dresdener Raum schonmal ein paar Schippen Schnee auf die Straße kippen kann, hat es hier im mecklenburgischen und pommerschen PlattLand zwar schon Rauhreif gegeben, aber auch viel Sonne. Die wärmt zwar nicht mehr, aber taucht das Land in goldenes Licht, läßt die bunten Blätter nocheinmal richtig leuchten, bevor die kommenden HerbstStürme sie endgültig von den Bäumen rütteln.
Die Bilder sind in meiner alten Heimatstadt entstanden, in Neubrandenburg, wo der Winter schonmal Schauer körnigen Eises vorausgeschickt hat, welches aber sogleich wieder auftaute. Hier sieht es wirklich aus, als läge pures Gold auf der Wiese. Diese ruhige Spätherbststimmung läßt uns träumen, vergessen, daß sich zu gleicher Zeit an der amerikanischen OstKüste ein Kuhsturm der ExtraKlasse zusammenbraut. Tropische Warmluft zieht mit reichlich Wasser getränkt als Hurrican den Atlantik hoch und wird vermutlich morgen abend zwischen Baltimore und New York „an Land gehen“, weiter nach Washington ziehen und sich mit aus Kanada nach Süden ziehender Kaltluft treffen. Ein Blizzard, ein Jahrhundertsturm, der ein Fünftel der US-Bevölkerung treffen wird. Flutwellen, SchneeChaos und Stromausfälle werden die großen Städte besonders an der Küste schwer beuteln. Wir hier im europäischen KernLand sollten froh und dankbar sein, daß solche WetterUnbilden hier eher sehr selten auftreten. Uns schenkt der Große Meister heute abend diese Bilder:
Und die gute alte Frau Luna ist auch schon wieder ganz schön voll! Sie leuchtet über Greifswald, Neubrandenburg, Dresden, Königsbrück, über den Alpen, dem SchwarzWald, über Rhein, Ruhr und Elbe.
Neueste Kommentare