Die jährliche Stromversorgung einer Großstadt

13 12 2011

…von ca 140.000 Haushalten wird alljährlich mit der Weihnachtsillumination an und in den Häusern verbraten. Das sind mal 500 Millionen Kilowattstunden. Und ich mach da auch ein bißchen  mit: zwei kleine Herrnhuter Sterne mit jeweils einem 2Watt- GlühLämpchen, also völlig unspektakulär. Daß es auch anders geht mit WeihnachtsLicht am Haus ist seit Jahren in der AdventsZeit in einem Dorf zwischen Neubrandenburg und Greifswald, in Neddemin zu bewundern. Täglich so gegen 16:00 bricht wohl dort fast die Stromversorgung zusammen wenn der HausHerr den HauptSchalter betätigt. So zieht ein 9m langer LichtSchlauch, wenn er mit Glühlampen bestückt ist, mal gut 140 Watt. Die StromRechnung der Familie wird wohl exorbitant sein aber das Haus ist schon ein Hingucker und ich will es Euch nicht vorenthalten, wo ich da ja regelmäßig vorbeifahre. Jedes jahr kommt irgendein neues leuchtendes Detail hinzu. In diesem Jahr ist es der blaue LichtSchlauch. Letztes Jahr waren es die Weihnachts- und SchneeMänner auf den ZaunPfosten. Ich denke, daß das wohl jetzt die letzte Ausbaustufe ist. Vielleicht gibt es ja auch in Eurer Region solche WeihnachtsFreaks, deren LichtHäuser Ihr in Euren Blogs mal zeigen könnt.

In dem Sinne wünsch ich Euch eine gute, besinnliche Zeit, frei von KonsumWahn, stickigen KaufHäusern, familiärem Zoff und – wenn Ihr noch ein kleines Geschenkchen sucht, dann guckt doch mal hier. Und weil wir grade beim Thema „Leuchten“ sind: dort gibt es sogar Taschen, Portemonnaies u.ä., welche in der Nacht leuchten. Sie sind aus fluoreszierender Plane genäht und absolute Unikate.

Und noch einen zum Thema Leuchten: in Schweden wird heute das LichterFest zu Ehren der Hl. Lucia gefeiert, deren NamensTag heute ist. Es ist eine WintersonnenwendFeier, denn nach dem Julianischen Kalender fiel diese auf den 13. Dezember.