Und … Wech war der Mond… ;o)

11 12 2011

undzwar in zweierlei Hinsicht: Erstens war er bei Eintritt in den ErdSchatten nur ganz knapp über dem Horizont, so daß er hinter den Wolken blieb. Zweitens war es während der totalen Bedeckung noch so hell, daß er schon deshalb nicht auszumachen war. So blieb mir aber noch die Chance, das NaturSchauspiel kurz vor Ende noch zu beobachten, wozu ich nach Wieck rausgefahren bin.

Hier gilt auch wie überall: Glaube keiner Photographie, die du nicht selbst gefälscht hast. Sooo dick ist die alte Frau Luna nicht, wenn sie über der Brücke schwebt. Für mich ist es jedenfalls immer wieder beeindruckend, wenn so etwas so schön zu beobachten ist.Die Freude hielt nur recht kurz, denn es zog von West wieder dichteres Gewölk auf und verschluckte den Mond wieder für eine Weile. Als er dann später wieder freigegeben wurde, war auch der ErdSchatten wieder weitergewandert. Bis zum nächsten Mal im Jahre 2015. Der angekündigte schwere Sturm beschränkte sich am vergangenen Freitag übrigens auf die nordfriesische Küste, wo er mit voller OrkanStärke(ca 130km/h) für Schulausfall auf Sylt und für Ausfall der Fähren zu den Halligen Langeneß und Hooge sorgte. Hier an der pommerschen Küste pfoff es zwar auch noch recht straff, aber STURM geht anders. Euch allen wünschen wir einen ruhigen 3. Advent *schnurrschnurrschnurr*