Das war am Morgen, als schon ein straffer SüdWest unterwegs war, ich bin von der RosenWarft rüber zum westlichen Deich an der Alten Kirche, als sich ein kräftiger Schauer von See her auf die Insel zu bewegte. Der kam dann mit SchauerBöen um die 10bft einher, daß für einen kurzen Moment Wasser, Gischt, Dreck und Luft waagerecht unterwegs waren und es mich von der DeichKrone schob. Hinter dem Deich wetterten ein Rudel Schafe und meinereiner den Schauer ab und oben pfoff der Sturmüber die DeichKrone und schmiß die butendeichs stehenden StrandKörbe reihenweise um. Der Spuk war schnell vorbei und die Schafe gaben Entwarnung, machten sich artig wieder an die Arbeit des MÄÄÄÄÄHens Deichverdichtens und Düngens.
Pellworm ist eine im wahrten Wortsinn überschaubare Insel, die mit ihren ca 27km Umfang gemütlich an einem Tag mit dem Fahrrad zu umrunden ist.
Es gibt eine Straße innerhalb und einen befestigten RadWeg außerhalb des Deichs. Und überall die biologischen RasenMäher.
Nach erfolgreicher Umrundung der Insel dann im KaffeeHaus am Fuße des Leuchtturms gibts ne „Tote Tante“, das ist eine heiße Schokolade mit einem Schuß Cognak – fürchterlich leckres Zeug! Und am nächsten Morgen hab ich den Turm SO
gesehen. Und jetzt krieg ich noch zwei Stunden Schlaf, bevor der Wecker scheppert. Euch allen ein schönes Goldenes Oktobär-Wochenende.
sieben bis acht stunden schlaf sind erholsam in unserem alter, lieber wolf- ;o)
danke für die schönen bilder! dir und bigi einen lieben gruß und eine umarmung aus der ferne
Ihr habt uns auch schon ohne diese traumhaften Bilder überzeugt, dass wir unbedingt nächstes Jahr auch mal nach Pellworm müssen!!! Wunderschön hast Du die Insel eingefangen! Liebe Grüße zu Euch!!!
Lieber Wolfgang,
so schöne Aufnahmen von Mensch und Tier – und Landschaft! Ich bin hin und weg, die letzte Collage ist ja eine Wucht. Hach, da kann ich drin versinken und träumen.
Auch bei uns ist es heut kühl, nachts gab es das erste Minus-Grädchen. Am Tag die Sonne war schön, kann aber doch nicht mehr so sehr wärmen.
Liebe Grüße aus Königsbrück, wo es langsam duster wird.
Traumhafte Bilder meines geliebten Nordfrieslands. Ich hatte immerhin knapp vier Stunden Schlaf letzte Nacht, immerhin doppelt soviel wie Du. Ich hoffe, Du kannst heute etwas aufholen.
Euch ein schönes Restwochenende, sofern es nichts zu schneiden gibt für Dich.
Können wir da wieder hin? Jetzt??? Sofort??? Büddddddeeeeeeeebüdde!
Aber gerne doch mein Spatz,
treck Dich Jack un Bücks oewer und de Stäwels an und denn geiht datt los.
Wedder nah de Rosenwarft henn?
Moin Wolf.
Toers mol veelen Dank för Di Kommi un de Geschicht vun Pellworm. Jo , nu sünd wi hier al dree Plattschnackers.*Minkerbholz* hört ok dorbi.He kummt von Geesthacht wech un genau as Du , schrift he ok lüttje Geschichten, ok wek op platt.
Overs nu mol to Din Siit, Du givst Di banni veel Möch un dat süht man ok.Gefallt mi ganz dull.
Sach kennst Du ok Fritz Reuter un sin Gedicht * De Eekboom*. D A T is unse Spraaak un unse Spraak is nu mol uns Oart. Denn wi schnacken se nich blos , wi L E B E N se.
Wat Du süns so schrifst , is genau ick, so denk ick , so lev ick, so hannel ick.
So kumm ick jüs vun`t wähln, unse OB , de Mors affwähln. Hoffenli klappt dat ok.
So, scheun Sünndag noch vun Kuddel