… so daß ich weder Zeit noch Kraft hatte, in irgendweiner Weise am Rechner aktiv zu werden.
Es ging los mit ganz liebem Besuch aus KingsBridge nach einem total verregneten Wochenende, das eigentlich dem SundSchwimmen gewidmet war. Das SundSchwimmen fiel ins Wasser – und das im wahrsten WortSinn. In Mecklenburg kamen bis 67, in Pommern bis 45Liter Wasser auf den QuadratMeter herunter. Dazu noch Böen bis 8 aus NW, so daß sich im StrelaSund eine ruppige KabbelSee aufbaute, die jedes Art des Schwimmens unmöglich machte. Nichtmal an der Seebadeanstalt in Stralsund, wohin sonst ausgewichen wird.
Am Montag war ich seit Langem mal wieder für den Hörfunk mit einem kleinen Satelliten- Ü-Wagen unterwegs: In Prora. Dort hat das Deutsche Jugendherbergswerk ohne allzuviel Aufhebens den Block V des Kolosses von Prora gekauft und diesen auf knapp 150m Länge komplett saniert. Neues Leben im alten Haus. Wo alle anderen „Investoren“ die Häuser gekauft und als SpekulationsObjekt weiterverkauft haben oder blumige WolkenSchlösser an den Himmel gemalt hatten, ist hier das letzte halbwegs intakte Haus zu neuem Leben erwacht. Weiter nördlich sind dann nur noch Ruinen, in denen damals die FallschirmJäger ihre Sprengausbildung erhielten. Dieses Haus nun hat seeseitig hat eine ca.20cm starke AußenwandIsolierung, dreifachverglaste Fenster und eine RapsÖlHeizungsanlage bekommen und ist die wohl längste Jugendherberge der Welt*grins* Vielleicht sind die ersten 150m nun die InitialZündung, um nun doch größere Teile des Hauses wiederzubeleben, von dem ich nicht gedacht hätte, daß man es noch wirtschaftlich nutzen könnte . Allerdings hat das zu 9/10 der SteuerZahler bezahlt (ca 16 Mio. Euronen) und die Unterkunft in dieser Jugendherberge ist für eine vierköpfige Familie teurer als eine gutausgestattete Ferienwohnung. Aber wie auch immer: Es ist wieder Leben im Haus, was ich nicht mehr geglaubt hätte. – und es ist dort einfach das schönste Stück Sandstrand an der Rügenschen Küste. Und so siehts innen aus.
Das Haus ist im Innern „aus einem Stück“ aus Beton gegossen und auch jetzt sind an Decken und teilweise an den Wänden die Abdrücke der SchalungsBretter zu erkennen. Es gibt praktisch keine TrittschallDämmung, weil die ohnehin geringe Geschoßhöhe das Aufbringen irgendwelcher dicken Fußbodenbeläge unmöglich machte. Aber jedes Zimmer(in die ich leider nicht reinschauen konnte) verfügt über eigene Dusche und Toilette.
Es ist Sommer in Greifswald, auch wenn das heute nicht so sichtbar ist. Am Mittwoch sah es jedenfalls noch so aus:Oben: Auslaufende schiffe, die aus Greifswald kommen. Das braune Schiff ist ein ZeesBoot, das so massiv aus 5cm starken EichenBohlen gebaut ist, daß es kaum Fahrt verliert, wenn es einen „JoghurtBecher“(GFK-Schiff) rammen sollte. Und Gestern abend mußte ich doch nochmal an den Strand zwischen Gahlkow und Ludwigsburg, die wohl schönste Ecke an der BoddenKüste vor Lubmin. Am CampingPlatz runter zum Strand.
.. und wo der Wald zu Ende ist, ca 1km weiter westlich liegt seit Jahren dieses Holz im Wasser:
… Und ich sag mir immer wieder, wie schön ich es doch hier vor der eigenen HausTür hab. und ich hoffe, das auch mal meiner geliebten LeuchtturmWärterin zeigen zu können.
Kurz nachdem die dicke Frau Osram dann hinter dem Koos ins Wasser tunkte, war ich dann auch schon wieder im Auto und dann zuryck in die schönste HanseStadt am Ryck, in der es jetzt kräftig schauerregnet. Euch allen nun einen schönen Start in ein hoffentliche noch schöneres WochenEnde.
das ist ja klasse! ich war bislang einmal auf Rügen und auf Hiddensee, müsste nachrechnen wann (ich glaube Silberhochzeit meiner Eltern, kurz nach Grenzöffnung aber vor Wiedervereinigung)… Schönes Wetter haben wir hier schon lange nicht mehr, es regnet sich leider so richtig ein – Hauptsache, Ende Juli wird’s dann richtig schön :)! Beste Grüße!
…. na wenn Engel reisen…*breitgrins*
wir sind doch hier die sonnenreichste Region D-Lands.
GLGr zuryck an die Förde vom ollen Wolf.
das haben sie doch richtig chic hingekriegt, obwohl ich da wohl nicht urlauben wollte – zu viel unschöne Vergangenheit, die aus diesen Mauern kriecht… aber das ist ja nur meins
danke auch einmal mehr für die wunderbaren Fotos der untergehenden Sonne und des Stück Holz… eijaa, da solltest du mal deine Leuchtturmwärterin hin entführen
herzliche Grüße an euch Beide
Lieber Wolfgang,
hab Deinen Bericht mit Interesse gelesen, zumal im Fernsehen darüber berichtet wurde.
BAUENTREINIGUNG … gg
Und Deine wunderschönen Bilder warten auf die Verarbeitung zu Grußkarten *zwinker*.
Liebe Grüße auch an bigi und euch einen schönen Sonntag
von Marion
Lieber Wolfgang,
Danke für so einen schönen Bericht. In Prora waren wir ja vor 2 Jahren und ich dachte genau wie Du. So eine super Lage und da verfällt alles. Ob jemals eine Nutzung gefunden wird? Und ich war vollkommen überrascht, als ich in den Nachrichten diese Geschichte hörte. Ich hab mich richtig gefreut und hoffe, dass noch noch ein Stück weiter ausgebaut wird. Dieses Objekt ist ja sooo riesig.
Sind das schöne Strandfotos, dieses Holz sieht fantastisch aus. Und dieser Blickwinkel mit der Sonne im „Schnabel“ – herrlich!
Liebe Grüße von Kerstin, hier ist Schwitzen bei 31 Grad angesagt.
Lieber Wolfgang,
habe mich sehr über Deinen Kommentar gefreut. Mit den vielen Fellnasen wird es mir überhaupt nicht langweilig …. dazu kommen liebe Besuche aus/in Frankfurt und z.Zt. habe ich eine schwarze Phase in der viele Dinge wie z.B. die Waschmaschine ihren Geist aufgeben.
Die Fellnasen kommen bis auf die Mama und ein Kleines in gute Hände …. auf die Dauer wäre das zu viel in einer kleinen Wohnung.
Wenn Du mal wieder ins Forum möchtest, dann melde Dich bei mir …. Dein Account wurde auf Archiv gestellt, weil Du Dich schon länger nicht mehr gemeldet hast.
Es grüße Dich und Deine Bigi ganz herzlich
Eva