Verkehrte Welt an der See:

20 04 2011

Mal abgesehen von der Tatsache, daß es jetzt anfängt, ungemütlich zu werden an den Stränden der „etablierten“ feinen SeeBäder an der pommerschen OstseeKüste (weil jetzt gerade zu Ostern beginnend Scharen,  ja ganze HeerScharen von Leuten hier hoch kommen, die Strände so dicht bevölkert sind wie die ShoppingMeilen der Großstädte) hatten wir am SonnTag sehr eigenartige LebeWesen am Strand photographiert. So komme ich dann zur „verkehrten Welt“ denn es gab schwebende Hunde, schwimmende Hunde, fast schwimmende Krähen und fast keine Möwen. Keine Ahnung, wohin die sich geflüchtet haben. Und dann will ich doch nochmal kurz in den universitätseigenen Wald, den ElisenHain abbiegen, wo jetzt grade die Anemonen, die Buschwindröschen wie wild blühen. Nur noch wenige Tage, dann ist das BuchenLaub so dicht, daß das Licht am WaldBoden für die Blühpflanzen zu schwach wird. So schön ist jetzt endlich auch in Vorpommern der Frühling geworden, der im Rest Deutschlands ja schon dem Sommer weicht. Alles freut sich über das schöne Wetter, das nun aber schon wieder zu trocken ist, so daß es für die meisten Pflanzen schon eng wird. Hoffen wir also auf feinstes OsterWetter und auf einen gepflegten LandRegen nach Ostern, nachdem die vorpommerschen Äcker lechzen.

Übrigens: auch dieses Jahr ließ die BundesRegierung in persona Peter Ramsauer wieder den alljährlichen TestBallon steigen, um zu sehen, wieviele Sekunden das Volk braucht, um diesen vom Himmel zu schießen. Langsam wollen sie die Bastion sturmreif schießen. Jeder in D-Land weiß doch mittlerweile, was es bedeutet, wenn dann ein Politiker/eine Politikerin sagt: „Niemand hat die Absicht, hier… “  Die AutoFahrer sind und bleiben die MilchKuh der Nation, über das Auto kriegen sie eben fast alle. Wir müssen dann alle einen Kurs in japanischer Gelassenheit „zahlen und lächeln“ belegen und dann wird alles gut. In diesem Sinne also „Buenos Aires“ oder „Frohe Ostern“