… stehen in Königsbrück in Sachsen und so schön blühen sie: Diese Exemplare stehen allerdings nicht in Königsbrück sondern in Neubrandenburg. Vor zwei Jahren kaufte ich einen Original- Ableger der mit ca. 180 Jahren ältesten Kamelien nördlich der Alpen, die mit Zertifikat und im Original Königsbrücker Keramik-Übertopf herausgegeben werden.
Die Kamelien sind echte Diven unter den BlühPflanzen. Sie mögen es im Sommer schön warm und sonnig – im Winter hingegen kühl aber frostfrei. Und: sie behalten gern ihre Richtung, sie sollten also immer mit demselben Zweig nach Norden ausgerichtet bleiben, wenn sie einem OrtsWexel ausgesetzt werden. Dieser weißen Diva vom Stamme der „alba plena“ geht es wunderherrlich in Neubrandenburg, was hoffentlich noch recht lange so sein wird. Camellia japonica, so der lateinische Name dieser mit dem Teestrauch verwandten Pflanze, hat übrigens in Japan eine große Bedeutung bei der Tee- Zeremonie und steht mit ihren Blüten symbolisch für Freundschaft, Eleganz und Harmonie. Mit diesen Blüten gehen meine Gedanken so auch in die Ur- Heimat der Kamelien, nach Japan, wo 50 wackere Kämpfer im Kraftwerk von Fukushima ihr Leben riskieren, es wahrscheinlich in der Tradition der Kamikaze opfern, um Millionen Menschen das Leben zu retten. An diesen 50 Leuten hängt die Hoffnung, die so gut wie ausweglose Situation zu entschärfen, zu retten, was noch zu retten ist, auch wenn es nicht mehr viel ist. Eine so unglaublich schwere Prüfung ist über das HighTechLand in OstAsien hereingebrochen, Millionen von Menschen kämpfen ums nackte Überleben, Zehntausende haben die Katastrophen von ErdBeben, Tsunami und aus dem Ruder laufenden KernKraftWerken nicht überlebt. Unermeßliche NaturGewalten wüteten in Japan, gegen die auch genialste technische Erfindungen der Menschheit an ihre Grenzen kommen und, wie im Falle der AtomReaktoren, ihren Erbauern, Betreibern und Nutzern mit lautem Getöse um die Ohren fliegen. Ich wünsche Japan, seinen Einwohnern und letztendlich auch uns hier in D-Land, in Europa, daß es beschreitbare Wege gibt, das nukleare Feuer zu löschen und ich wünsche uns allen, daß diese reale Apokalypse hier die Wege ebnet, so schnell wie möglich die ältesten Kernkraftwerke außer Dienst zu stellen und gleichzeitig energiesparendere Technologien und sparsamere elektrische Geräte zu entwickeln und zu nutzen. Es sollte uns auch mal wieder vor Augen führen, wie abhängig wir vom elektrischen Strom geworden sind. Wir kriegen zum Beispiel ohne Strom nichtmal mehr eine Haustür auf, jedenfalls nicht die bewegungsmeldergesteuerte vom Supermarkt. Wir haben uns alle schon so sehr an den täglichen Luxus gewöhnt, sollten vielleicht mal wieder erste Gedanken daran verschwenden, wie wir unser Anspruchsdenken wieder auf ein erträgliches Maß zurückführen können.
Hallo lieber Wolfgang,
ja – die weißen Blüten haben es mir besonders angetan. Aber selbst kauf ich mir keine Ableger, der würde bei mir nicht lange halten. Kenne aber jemanden, der auch schon viele Jahre Königsbrücker Ableger besitzt und jedes Jahr neue kauft.
Liebe Grüße zum Wochenende von Kerstin.
Als ich im letzten Jahr in DD war, habe ich auch in einem botanischen Garten eine herrlich große Kamelie gesehen.
Im Moment verbinden wohl viele die Kamelie mit Japan. Ich bin einfach nur traurig und hoffe, dass für dieses so schwer gebeutelte Land wieder die Sonne scheint und die Hoffnung nicht stirbt. Mandy
Meiner Erfahrung nach sind sie auch bereit, sich an widrige Umstände zu gewöhnen. In dem von mir bearbeiteten Garten blühen sie trotz sauren Bodens und bleiben im Winter draußen.
Oh pardon, das ist ja ganz verkehrt… meine Kamelien sind gar keine Kamelien, sondern Pfingstrosen!
Danke mein ♥
Zum Glück war ich gerade auf Mari´s Seite. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber Wolfgang. Möge die Sonne Dir scheinen, mögen die Vögel heut für Dich zwitschern, mögest Du Dich rundum wohl fühlen.
Liebe Grüße von Kerstin.
Ich höre immer wieder, dass Kamelien super anfällig und schwer zur Blüte zu bekommen sind. Ich finde sie schön, hatte selbst aber nie welche.
Ach – hab da gelesen, dass da neulich gefeiert wurde… und wollte noch mal ganz herzliche Glückwünsche überbringen und alles, alles Gute wünschen!
Nachträglich alles liebe und Gute zum neuen Lebensjahr
lieber Wolfgang. Möge es Dir viel viel schönes bringen.
Alles Liebe..
Kamelien giebt es bei uns auch. Aber solch grossen Blüten
im Verhältnis zur Pflanze habe ich noch nicht gesehen.
Ich mag die weissen am liebsten.
Es ist alles so schrecklich was in Japan passiert ist und
die Folgen davon. Man fühlt sich hilflos, man kann nur spenden
und viele positive Gedanken an das japanische Volk senden.
Mögen diejenigen die es überlebt haben ihr Land und Leben
wieder aufbauen können. Auch wenn diese ein langer Kampf sein wird.
Herzliche Grüsse zu dir/euch in die schönste Hansestadt
von Elke