Heute am späten Nachmittag an der B-96 verabschiedete sich die dicke Frau Osram in Richtung Niedersachsen und HedwigHolzbein – und soooo schöööön sah das aus: … und morgen beginnt der meteorologische Frühling, wo sich die dicke Frau Osram jetzt mal anstrengen kann, das letzte Eis am Bodden aufzutauen , das sich in den letzten zwei Wochen wieder neugebildet hat, denn Anfang Februar war der Bodden, der Ryck und die BinnenGewässer schon eisfrei.
EnergieFelder in Pommern
28 02 2011Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Greifswalder Bodden, Ostsee, Ryck, Schnee, Wetter, Winter
Kategorien : Wetter im NordOsten
Der „Schwimmfüßige Heringstukan“
26 02 2011war der Erste in meiner kleinen Sammlung, mit dem ich feststellte, daß ich noch nicht alle Tassen im Schrank hatte. Bei Doro hieß es heute: „Zeigt her Eure KaffeePötte“ und da ich heute ziemlich langen Dienst hatte, kommen meine nun spät, aber sie kommen*grins*Das ist also meine Erste, die es in der Art nur noch ein einziges Mal in Sachsen, in Königsbrück gibt. Und dann zog es mich immer wieder in die Fährstraße in Stralsund, wo der TöpferMeister wohnt, der diese feine Keramik herstellt. Er macht Tassen, KerzenHalter, Leuchttürme, Uhren, alles MustHave, und ich habe so nach und nach meinen Bestand auf VIER dieser Tassen ausgebaut.
und mittlerweile hab ich auch meine LeuchtturmWärterin „angefixt“, indem bei ihr nun auch so ein Becher mit kopfstehendem Leuchtturm in Dienst gestellt wurde. Diese Pötte sind übrigens die einzigen, die wirklich innen größer sind als draußen: da paßt fast ein halber Liter rein – was ihnen wirklich nicht anzusehen ist.
Und morgen trink ich wieder meinen ersten Kaffee aus einem dieser großen Pötte. Aber nu is MitterNacht und ich wünsch Euch allen ein gut’s Nächtle.
Kommentare : 10 Comments »
Schlagwörter: KaffeePötte, schwimmfüßiger Heringstukan, Tassen im Schrank
Kategorien : Albernheiten, Verschiedenes
SONNenTAG
20 02 2011… Nachdem wir im PommerLand gefühlte Monate ohne SonnenLicht auskommen mußten, spendierte die dicke Frau Osram heute ab mittag wieder ein paar ihrer Strahlen, allerdinx ohne die dazugehörige Wärme. Die ist ihr irgendwie bei der Gasexplosion auf ihrer Oberfläche am vergangenen Montag abhanden gekommen. Die Luft hatte nur 2° unter Null, kam aber dank des lausigkalten Ostwinds mit gefühlten elfunddreißig Grad minus daher, daß einem der Finger am Auslöser der Cam festfror. Ein Fehler, die Handschuhe schon in der Tiefe des KleiderSchranks verschwinden zu lassen.Meine LeuchtturmWärterin und ich haben dankbar dieses wunderhelle SonnenLicht genossen, egal, wie biestig der OstWind uns um die Ohren pfoff*grins*hier an meiner und ihrer LieblinxStelle am Greifswalder Bodden, welch selbriger sich ob er GesäßKälte derzeit wieder anschickt, komplett zuzufrieren. Die Kälte macht Finger klamm, erzeugt Druppen anne Näs und machte leider auch bigis Knochen sehr schmerzvoll zu schaffen, so daß unser StrandGlyck nur recht kurz ausfiel. Aber psssst, das sollte ich doch gar nicht erzählen*duckundwech* Also wieder zuryck zum Auto. Ich hab dann noch ein paar Bilder geschossen und dann ging es wieder nach Hause auf einen heißen coffeinhaltigen Trunk und Bilder gucken am RechenKnecht.
Euch allen nun einen schönen WE-Ausklang und morgen einen entspannten Start in die ArbeitsWoche.
Kommentare : 9 Comments »
Schlagwörter: EisZeit, Greifswald, Greifswalder Bodden, LeuchtturmWärterin, Ostsee, Ostwind, Ryck, Wetter, Winter
Kategorien : Verschiedenes, Wetter im NordOsten
Stalins Rache…
20 02 2011… na ja nicht ganz, aber es macht sich nochmal ein Schwall KaltLuft auf den Weg nach Deutschland, wobei besonders der Osten und Südosten in den zweistelligen MinusBereich kommt. „Stalins Rache“ ist eigentlich eine Wetterlage, die bei zugefrorener Ostsee die richtig kalte Kontinentalluft aus Nordosteuropa heranführt. Tiefdrucksysteme im Westen Europas und draußen auf dem Atlantik und das langzeitstabile RußlandHoch mit einem mächtigen Kaltluftreservoir sind dazu Voraussetzung. Genau dieses RiesenPaket eisigkalter Luft steht über weiten Teilen Polens und Rußlands, auch in Skandinavien an. Östlich von Moskau sind ca 30° unter Null. Der TollenseSee bei Neubrandenburg hat wieder wunderfeine EisSkulpturen am Pfählen und Schilfhalmen gebildet, die ich Euch zeigen will: wenn nun auch noch ein kleiner SonnenStrahl in das klare Eis leuchtete…. Aber es sieht so schon faszinierend aus, finde ich
und heute ist auch unser Hausflüßchen, der Ryck in Greifswald wieder zugefroren, ganz blankes glattes Eis. MAl schauen, ob sich heute noch ein schönes Licht entwickelt, da interessantere Photos zuläßt als das derzeitige schneegrieselgrau am Himmel. Euch allen nun noch einen schönen SONNtag. Ende der Woche werden aber hoffentlich wieder atlantische mildere Luftmassen raumgreifen,
Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Eis, EisDecke, EisSkulpturen, EisZeit, Greifswald, kalt, Neubrandenburg, Ryck, Stalins Rache, Tollense- See, Wetter, Winter
Kategorien : Wetter im NordOsten
warten auf…
16 02 2011den Castor. 21.00 ist er schon durch Magdeburg und soll gegen Mitternacht Mecklenburg erreichen.
Heute 18:00 standen ca 50 Leute auf dem Greifswalder Markt und entzündeten ein Lichter- X. Ein rotes Licht steht auch von mir dort und trotzt dem Wind.
Der Zug ist bisher nur einmal kurz behindert worden: 16:30 bis 17:30 haben zwei RobinWood- Leute sich von einer Brücke bei Schkopau/Ammendorf abgeseilt und mußten von der Polizei dort abgepflückt werden. Solange stand der Zug. Die Zeitplanung für den Transport beinhaltet aber schon große Zeitfenster für genau diese Fälle. Wenn alles klappt für den Kutscher auf der Lok, dann soll der CastorZug noch vor Fünf auf das EWN-Gelände rollen.
.. aber ich denke, RobinWood und/oder GreenPeace hat bis hier oben noch was im Köcher. Mal schauen.
NachTrag um 21:15. Der Kutscher kommt zwei Stunden früher in MV an, 22:00 soll er die MV-Landesgrenze in Richtung Schwerin überqueren.
(c) googlemaps
so wird voraussichtlich dir noch verbleibende Route aussehen. Und der Castor? der steht hier! *grins*
22:23 ist der Zug in MV, Wittenberg hat er passiert und fährt in Richtung LuLu und weiter nach Schwerin.
23:12 bis 23:35 steht der Zug in Ludwigslust aufgrund einer Sitzblockade auf dem Gleis,
00:35 eine Viertelstunde Stopp bei Schwerin- Medewege. Zweigleisige Strecke, wo um ein Haar ein Polizist während der GleisRäumung vom Gegenzug erfaßt worden wäre. Gottlob konnte der noch in letzter Sekunde wegspringen, so daß niemand verletzt wurde.
02:03 – der Zug ist durch Bützow gerollt und ist wohl in Richtung GÜSTROW abgebogen*grübel* das heißt, der fährt nicht nach Rostock, sondern in Richtung Teterow- Neubrandenburg… *gespanntbin*
02:19 Der Kutscher biegt kurz hinter Güstrow nach links ab in Richtung Laage. Also doch über Rostock, aber mit kleinem Schlenker. Polizei sperrt in Rostock alle Ausfahrten nach Osten.
seit 08:12 steht der Castorzug nach über 28stündiger Reisezeit im Zwischenlager, immer mal wieder aufgehalten von auf den Schienen sitzenden Protestierenden, von brennenden Strohballen und von „Wuselblockaden“. 2300 PolizistInnen waren im Einsatz. Die MahnwachenKessel sind wieder auf, die Leute packen zusammen und es beginnt ein neuer Tag mit 5 Castorbehältern mehr im ZLN, von denen es offiziell heißt, es wären die letzten. Mal schauen. Und somit wünsch ich Euch allen einen schönen Tag.
Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Castor, Castorzug, EWN, Glaskokillen, Greifswald, Karlsruhe, Kernkraftwerk, Robin Wood, Zwischenlager, Zwischenlager Nord
Kategorien : Verschiedenes
EXPLOSION!!! EXPLOSION!!!
14 02 2011Nein nein , nixx schlümmes, kein Castor aus dem Ruder gelaufen, keine dumpfbraunen GasGemische verpufft. Aber dafür heute morgen diese Bilder die mir der Große Meister im Universum zeigte und die ich gerne weiterreiche: Die schönste Hansestadt am Ryck mit dem schönsten Licht überm Ryck. Es steht ein kalter Ost an, der die anliegenden 2° minus viel kälter erscheinen läßt und und mir die Flossen am Auslöser fast abfrieren ließ. Aber diese Bilder sind einen Satz kalte Ohren und Finger allemal wert. Und ganz speziell für EINE Besucherin hier das:
Kommentare : 11 Comments »
Schlagwörter: Greifswald, Ryck, Wetter, WIE33, Wieck, Wiecker Brücke, Winter
Kategorien : Verschiedenes
Vorauseilender Gehorsam …
13 02 2011… und blinder Obrigkeitsglaube herrschten in Deutschland zu Beginn der Vierziger Jahre. Dabei hat gerade Pommern, gerade der Regierungsbezirk Stettin es zu trauriger Berühmtheit gebracht. Am 13. Februar 1940 fand die deutschlandweit erste Deportation von Juden statt. In Pommern insgesamt betraf es 1120 Menschen, auch in Greifswald wurden an diesem kalten Wintertag fünf Frauen und Männer innerhalb kürzester Zeit aus ihren Wohnungen gezerrt und noch in der Nacht nach Stettin gebracht, von wo sie weiter in den Großraum Lublin, 600km östlich von Greifswald verschleppt wurden.
In Pommern gab (und gibt) es die aktivsten Nazis. Pommersche Städte waren die ersten, die sich für „judenfrei“ erklärten.
Heute gedachten der Arbeitskreis Kirche und Judentum und einige zu wenige Greifswalder der jüdischen Mitbürger, die ihre Stadt verlassen mußten, die ihrer gesamten Habe beraubt die unselige Hitlerei in Deutschland nicht überlebten.
Wer sich seiner Geschichte nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Das sagte Bertolt Brecht im Zusammenhang mit der Shoah und angesichts der vielen braunen Buben, die auch jetzt wieder (oder immer noch) in Vorpommern herumlaufen muß ich konstatieren: Recht hat der Mann!
Kommentare : 2 Comments »
Schlagwörter: Braune Gewaltherrschaft, Greifswald, Juden, Nazis, Pommern
Kategorien : nachdenklich
Kann da mal einer den Stecker ziehen?
5 02 2011… bei einem kleinen braunen faschistupiden SchmierFink, der da in Japan in seinem schlechtbeleuchteten Bonker hockt, hier die Bloghausener Einwohnerschaft vergrätzt, hanebüchenen Unfug per Copy+Paste verbreitet, zum Mord aufruft, den Holocaust leugnet, die Opfer der Shoah verhöhnt und mit seinem dumpfen Getrampel handfeste Straftatbestände nicht nur in D-Land erfüllt. Jäger und WildSchwein in einer Person, er weiß es selbst nicht so genau und klappert diese „Weisheit“ im Brustton der Überzeugung in seine braunen Tasten, kippt seine braune ÜbelBrühe in den Weiten des www aus.
Darf man sich über Nazis eigentlich lustig machen?
Nein!! Man muß!!
Kommentare : 11 Comments »
Schlagwörter: ÜbelKübel, BraunWurst, faschistupides Getrampel, Krischan der Kasper, Stecker ziehen, tumbe Na.zis
Kategorien : nachdenklich, Verschiedenes
Ist der Winter nun zu Ende?
3 02 2011Es sieht wohl fast so aus als wenn’s das war mit dem Winter. Das kommende Wochenende soll ja Temps über 10° und straffen Südwest bringen. Das letzte Wochenende war seit langem mal wieder mit etwas Sonne hier am Start und es zeigten sich die Bäume am Schießwall und die (Klüver)-bäume am Stadthafen so: Das Bild war gut eine Stunde später schon wieder Geschichte, dann hatte die Sonne den Rauhreif in den Zweigen schon abgeleckt.
Am Sonntag haben es meine LeuchtturmWärterin und ich seit Wochen mal wieder gemeinsam ans Meer geschafft. Da war es schon bedeckt und grau – aber das küstennahe Boddengewässer bei Lubmin war gefroren und bot schöne PhotoMotive. Diese kalte Pracht ist jetzt wech am schmelzen und der straffe Winter tobt sich derzeit eben in den Vereinigten Staaten aus, wo fast ein Drittel des Landes unter Schnee und Eis liegt und praktisch nichts mehr geht.
Kommentare : 8 Comments »
Schlagwörter: Greifswald, Greifswalder Bodden, LeuchtturmWärterin, Ostsee, Ryck, Wetter, Winter
Kategorien : Wetter im NordOsten
Regen am Berg
1 02 2011Eine mächtige WarmFront zog in Richtung Osten und sorgte anfangs für ein paar Schneeflocken, die aber später in Regen übergingen. Es regnete bis auf 1900m und es regnete viel. Aber egal – es gibt kein schlechtes Wetter und so bin ich doch raus, den Ache- Weg lang runter nach Weidach. SchneeMatsch ohne Ende, wo vorher noch Schneeflächen waren: Und hier versagten dann auch meine angeblich wasserdichten Stiefel und auch die hochgelobte OutDoorJacke mit der Tatze kam hier ganz schnell an ihre Grenze. Wasser sucht sich seinen Weg – und sowohl bei der Jacke als auch den Schuhen fand es ihn auch. Und das nach nur drei Stunden.
Das Wasser der Leutascher Ache ist normalerweise glasklar. Dort hinten am Berg ging gerade eine Lawine zu Tal, nicht sehr groß aber doch hör- und sichtbar. Dafür, daß sie bis runter auf die Straße kommt, reichte aber die SchneeMenge nicht aus. So staute sie sich (etwas oberhalb der beiden Hütten). In den nächsten Tagen wurde es zwar wieder trocken, aber auch wärmer. Im Inn- Tal war der Frühling ausgebrochen Innsbruck FlugHafen meldete flauschige 15°C. Das RegenFeld zog am Abend kurz vor Sonnenuntergang langsam ab, so daß die Sonne nochmal kurz rausguckte, um sich dann hinter der Hohen Munde zur NachtRuhe zu begeben.
Kommentare : 5 Comments »
Schlagwörter: Hohe Munde, kalt, Kleine Lawine, Lawine, Leutasch, nasse Stiefel, Osterreich, Regengebiet, Warmfront, Wetter, Winter
Kategorien : Verschiedenes
Neueste Kommentare