10 Tage, an denen ich mich aus der Welt geknippst habe- ohne DödelFunk, KnödelFernsehen und RödelRechner – sie sind vorbei. Ich bin nun wieder zu Tal gerumpelt, bin wieder zuryck und hab zur Zeit leider keinen richtig fitten RechenKnecht. Der hat nun endgültig das Zeitliche gesegnet – was er nach fast 9 Betriebsjahren auch darf. Jetzt sitz ich dafür an bigis Compoooter, hab meine BergBilder hier reingespült und will mal ein paar davon zeigen.Am Tag 1 im LeutaschTal war nördlich der AlpenBerge eine ausgesprochene FöhnWetterLage mit ausgeprägten „Lentis“,
den charakteristischen linsenförmigen Wolken, die bei den Meteorologen „altocumulus lenticularis“ heißen. In den Tagen war im Inn- Tal echt Frühling mit Temps bei 15°C. Die Leutasch ist aber ein HochTal und somit ein KälteLoch. Wenns überall taut, hält sich Frost und Schnöö dort noch recht lange. Unten links: Der Berg der Berge, die Hohe Munde mit 2660m ü. NN. Sie ist der HausBerg, der wie ein Leuchtturm, eine LandMarke von überall zu sehen ist.
Am Nachmittag hab ich nochmal einen kleinen Rundgang ins GaisTal gemacht, AbendLicht gucken und schauen, ob sich schönes PhotoLicht entwickelt, ob der PredigtStein an der Spitze rot leuchtet. Bis zur Hämmermoos- Alm und wieder zuryck zum WiesenHof, meiner Bleibe am Fuße der Hohen Munde. Das einzige, was erheblich schön leuchtete, war die alte Tante Luna, die immer voller wurde in den folgenden Tagen.
Schönes Abendlicht kommt in den nächsten Tagen aber noch hier aufs Tapet. In diesem Sinne erstmal Shabbat Shalom und einen guten Start in ein hoffentlich wunderbuntes Wochenende.
*hach*
So glycklich wie ich wieder bin, dass du zuryck bist. Aber deine Bilder sind echt ne Wucht Schatz.
Ich freu mich so für dich, über diese schönen Momente und Tage, die du verleben konntest.
Kuss
dein Spatz
Da wäre ich gerne mitgefahren. Berge im Winter sind einfach toll. Und eine Auszeit hat Dir sicherlich gut getan, natürlich nicht von Bigi.
Wochenende haben wir beide noch nicht.
Ich muß morgen früh ran und Martin morgen nachmittag. Aber wir haben ja noch den Sonntag 🙂
Schön, das Du wieder da bist.
Michse is morgen ab 14:15 bis abends am Aabeiten und dann nochmal für ’n Stündchen am Sonntag. Und dann sollte für bigi und meinereinen doch noch ein kleiner StrandBesuch drin sein.
GLGr in die zweitschönste Hansestadt*duckundwech*
vom ollen Wolf.
ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung… hast du das Foto von Luna gemacht? staun….
besonders gut gefällt mir das Foto auf der zweiten Monatge: Eiskristalle auf Nadelzweig – sehr, sehr schön… aber die anderen Bilder sind auch klasse!
wie gut, dass du mal raus warst, was hätten wir hier verpasst – lachgackerundwech
Wunderschöne Bilder, lieber Wolfgang. Ich glaube, du hattest eine schöne Zeit, besonders der geografische Tapetenwechsel, vom Flachland ins Gebirge.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Das ist ja Bilderbuchwetter mit feinsten Wölkchen. Da macht Winter Spaß.
Euch ein schönes Wochenende.
Marion
Schön, dass du wieder hier bist und uns weiterhin bloggistisch unterhalten willst. Das freut mich.
Gut, dass du ein bisschen Erholung hattest. Aber auf Schnee und Berge hätte ich allerdings wirklich keine Lust gerade.
Lieber Wolfgang, diese 10 Tage Auszeit haben Dir sicher gut getan. Einfach abschalten, den Kopf frei bekommen, spüren, dass man noch lebt. Die Sonne im Gesicht und den schönen weißen Schnee vor Augen.
Freue mich auf weitere Fotos.
Liebe Grüße von Kerstin.
Huhu, lieber Wolf!
Schön, dass du wieder da bist!
Das war sicher eine tolle Zeit, wie man an deinen Fotos sehen kann!
Schönes Wochendénde wünscht euch
Lucie 🙂
Ich weiß zwar, dass die Alpen ein geologisch noch recht junges Faltengebirge sind, aber die „Hohe Munde“ sieht – zumindest aus dieser Perspektive – ein bischen wie ein Vulkankegel aus.
Gruß von der Nordsee- an die Ostseeküste,
juwi