SendeSchluß oder SendePause…

31 12 2010

… das weiß ich noch nicht so genau. Es heißt doch, daß wenn man nichts zu sagen hat, man den Mond halten soll oder so. Jetzt ist bei mir der Zeitpunkt erreicht, an dem mir nixx mehr einfällt. So ist auch die FunkStille hier zu erklären. Am Ende des Jahres geht nun auch das NordOstUniversum zu Ende. Nach einem turbulenten Jahr, das sich nun dem Ende neigt, kommt ein neues, in dem ich vielleicht virtüll wieder aktiver werde. Vielleicht zieh ich aber auch komplett den Stecker. Das heißt aber, daß ich bei Euch weiterhin gucke, was Ihr so macht und denkt – werde bestimmt auch ab und zu meinen Senf dazugeben im KommentarFeld. So wünsche ich allen, die hier bei mir unterwegs waren, die mich kennen und/oder mögen einen guten Rutsch ins 2011er Jahr. Seid und bleibt behütet! Im Januar werde ich für 10 Tage ins Leutasch- Tal fahren und die AlpenBergWelt bewandern und bewundern, Batterie nachladen, photographieren, Reiki weitermachen, Stille hören, AlpenGlühen gucken, AußenWeltKontakte nur noch ins SynchronUniversum halten und ansonsten einfach weg sein.





Vier Kerzen leuchten für Euch

24 12 2010

Weihnachten 2010 ist in Vorpommern wie im fast ganzen Land richtig schön weiß. Ich wünsche allen meinen BesucherInnen wunderschöne WeihnachtsTage mit lieben Menschen, bei guten Gesprächen, feinem Essen und edlem Roten. Allen, die noch irgendwie unterwegs sein müssen eine gute Ankunft am ZielOrt. Seid und bleibt behütet, gerade an diesen Tagen und versucht, das Schöne dieser Zeit zu genießen.

Dieser Text von Elli Michler, der oft fälschlicherweise Rainer Maria Rilke zugeschrieben wird, paßt so sehr gut in diese Zeit. Und ich wünsche uns allen,gerade in diesen Tagen damit zu beginnen, Haß, Mißgunst und Rachegedanken zu transformieren in reines weißes Licht, Energie der bedingungslosen Liebe , das ab jetzt permanent aus uns leuchten möge und bis in die Ewigkeit reicht.

Hier fegt ein kalter NordOst mit Stärke 5-6, in Böen 7-8 übers Land und sorgt nach gut 25cm Neuschnee aus der Nacht für veritable SchneeVerwehungen auf den Autobahnen und Landstraßen. Und so hoffe ich, daß Ihr alle schon angekommen seid oder besser gar kein Auto mehr braucht heute abend.





ANGEKOMMEN, aber mit reichlich Verspätung

17 12 2010

 

.. ist der Zug mit den vier KNK- Castoren – und ist nach einigen Rangierarbeiten auf dem Gelände des Zwischenlagers kurz vor 23:00 Uhr endgültig im Innern der graublauen Halle verschwunden. Die Polizei hat auf einer PresseKonferenz in Anklam konstatieren müssen, daß RobinWood in der Situation einfach mal besser war. Der Einsatzleiter der BundesPolizei zollte den RoWo- Leuten Respekt, verteidigte aber auch seine Leute, die in dem ihnen zur Verfügung stehenden personellen und zeitlichen Rahmen alles machbare auch geleistet haben. mein Respekt gilt hier allen, die sich am Protest beteiligt haben, die Leute an und auf dem Gleis, von der VoKü, der MuseumsWerft, der AAI, der DomGemeinde, dem KLEX und IKUWO, der LeuchtturmWärterin von FederLesen und Meer und und und …

Und ich bin froh, daß weitestgehend alle Beteiligten in gegenseitiger Achtung miteinander umgingen – auch die PolizistInnen an der Strecke. Hier ist auch ein Zeichen gesetzt worden.

Im Februar schon kommen die nächsten CastorBehälter mit den GlasKokillen aus der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe. Nach dem Castor ist eben auch wieder vor dem Castor. Und hier nochmal der zeitliche Ablauf des Transports von Cadarache bis zum ZwL in Lubmin – geklaut aus dem CastorTicker.de.

DO 22:54 Lubmin ZLN-Halle
DO 21:58 Bahnübergang Lubmin
DO 21:45 Kräpelin
DO 21:23 Kemnitz
DO 21:16 RoWo-Blockade (ab)
DO 14:56 Robin Wood (an)
DO 14:38 Diedrichshagen
DO 14:35 Greifswald Süd (ab)
DO 14:19 Greifswald Süd (an)
DO 14:11 Greifswald
DO 13:36 Jeeser
DO 13:33 Miltzow
DO 13:20 Stralsund Hbf
DO 13:17 Stralsund Grünhufe
DO 12:52 Ribnitz-Damgarten O.
DO 12:49 Ribnitz-Damgarten W.
DO 12:43 Rövershagen
DO 12:38 Bentwisch (ab)
DO 12:27 Bentwisch (an)
DO 11:58 Brinckmannsdorf
DO 11:44 Schwaan
DO 11:35 Bützow
DO 11:10 Hohen Viecheln
DO 10:55 Schwerin Nord
DO 10:44 Schwerin Süd
DO 09:56 Ludwigslust
DO 09:49 Vor Ludwigslust (ab)
DO 09:25 Vor Ludwigslust (an)
DO 09:09 Wittenberge
DO 08:53 Seehausen
DO 08:25 Stendal
DO 07:15 Magdeburg (ab)
DO 04:40 Magdeburg (an)
DO 03:36 Schönebeck
DO 02:41 Köthen
DO 02:18 Halle (Saale) (ab)
DO 01:41 Halle (Saale) (an)
DO 01:13 Groß Korbetha
DO 00:55 Weißenfels
DO 00:01 Erfurt
MI 23:20 Eisenach
MI 22:22 Hönebach
MI 22:15 Bebra
MI 20:33 Hünfeld
MI 20:31 Fulda
MI 20:30 Wächtersbach
MI 20:24 Gelnhausen
MI 19:44 Babenhausen (ab)
MI 19:31 Babenhausen (an)
MI 19:14 Dieburg
MI 19:07 Darmstadt-Nord
MI 18:50 Klein Gerau
MI 18:29 Biblis
MI 18:22 Lampertheim
MI 18:16 Mannheim Käfertal
MI 18:03 Mannheim
MI 17:57 Ludwigshafen
MI 17:29 Neustadt Weinstraße
MI 17:12 Hochspeyer
MI 16:49 Homburg/Saar
MI 16:30 Neunkirchen (ab)
MI 16:00 Neunkirchen (an)
MI 15:15 Saarbrücken
MI 14:09 Forbach (ab)
MI 12:50 Forbach (an)
MI 11:35 Metz-Peltre
MI 09:40 Blénod-lès-Toul
MI 08:31 Chaudenay
MI 00:23 Valence Ville
DI 20:04 Aix-en-Provence
DI 10:00 Cadarache




Vier Castoren und viel Schnee

16 12 2010

kommen nach Pommern. Weiße WeihnachtsGeschenke in Form kleiner weißer Kristalle und großer weißer TransportContainer.  Zu dem Anlaß gibts am Greifswalder Weihnachtsmarkt derzeit viel alternativen Christbaumschmuck zu bestaunen.

In aller Herrgottsfrühe soll der Zug mit der strahlenden Fracht in MV ankommen und die Spediteure hoffen, den Zug bis zum Mittag auf dem EWN- Gelände zu haben. NDR- Teams sind vor Ort mit Ü-Wagen und werden ausführlich berichten.

Es ist milder geworden und momentan schneit es noch nicht. Auf dem Ryck ist auch kein Eis mehr, so daß es momentan auch erträglich ist für die SchwellenHocker, MahnWächter,  und die Besatzungen der grünweißen und blausilbernen PartyBusse entlang des CastorWeges. In der schönsten Hansestadt am Ryck ist es bis auf ein paar siegheilpöbelnden EinZeller in der MühlenStraße (nööö, Nazis gibts doch bei uns nich) ruhig und friedlich und nach einem spätabendlichen StadtRundgang mit Frau Momo aus dem Fiete-und-Hein-Land gehen jetzt hier auf meinem Turm die Lichter aus. Mal schauen, ob wir in der Frühe den Zug in Greifswald begrüßen.Der SchneeSturm wird im Laufe des Donnerstags über das PommerLand brausen und bis mindestens Sonnabend mittag jeglichen Betrieb der Deutschen Bahn unmöglich machen. Vereiste Oberleitungen, eingefrorene Weichen, abrüsselnde Lokomotiven, mindestens drei SchneeFlocken hochkant auf dem Gleis werden zwar die CastorAnkunft nur unwesentlich, die Frau-Momo-Abreise allerdinx erheblich verzögern

Allen hier eine GN8

NachTrag 07:25: Das SchneeTief Petra raucht gerade über Friesland und soll bis Nachmittag in Pommern ankommenund der CastorZug ist in der Nähe der SchwermaschinenbauBude SKET wohl 20 Minuzten gestoppt worden, soll seit 07:14 aber aus Magdeburg wieder weitergefahren sein. Bin gespannt, ob Petra und Castor sich hier vor dem EWN-Tor am AnschlußGleis treffen. Letzeterer kommt wohl laut ContrAtom-Recherche über Stendal, Wittenberge, Schwerin. ContrAtom schätzt, daß der Zug von Wittenberge bis hier hoch ca. 5-6Stunden brauchen wird. BildQuelle: www.ard.de

Update 19:45…

Weder der Castor noch die Petra sind bisher in Lubmin äääh Rubenow angekommen. Fünf GreenPeaceLeute hingen eine knappe Stunde an der Brücke Diedrichshagen und blockierten den SchienenWeg. Die Polizei ist derzeit noch dabei, zwei RobinWood- Leute aus dem GleisBett zu prökeln. Die haben unter den Schwellen einen BetonKlotz deponiert, an dem sie sich angekettet haben. Einer ist mittlerweile freigelegt, der andere ist immer noch fest. Und so steht der CastorZug immernoch ca. 12km vor dem ZwischenLager und eine gewisse Häme kann ich mir hier nich verkneifen.





3600

12 12 2010

Menschen auf der Straße hier in Greifswald. Alles bunt, alles friedlich, alle Farben außer braun. Offiziell sind es nur 3100 gewesen, die sich bei anfangs strömendem Regen auf dem BusBahnhof einfanden zur Demo gegen das AtomKlo in der Gemarkung Rubenow nahe dem SeeBad Lubmin*grins* einfanden.  Es ist schon lustig, wie die Demo von den OZlern dargestellt werden. Da ist es zum Beispiel wichtig, daß das Auto des auch an der Demo teilnehmenden MinisterPräsidenten Erwin Sellering in der Fleischervorstadt „versteckt“ wurde, um es vor dem Mob zu schützen*saufrechgrins*

Laute Ska- Musik und viele Reden – unter anderem vom Bischof Abromeit von der Pommerschen Evangelischen Kirche, der die Meinung vertrat, daß die AtomEnergie niemals hätte entwickelt werden dürfen. Wobei ich da denke, daß in der 1950er Jahren noch gar keiner absehen konnte, wie problematisch sich die Entsorgung der entstehenden Abfälle gestaltet. Es ist ein langer Prozeß, die SystemFehler als solche zu erkennen und jetzt sollte es so schnell wie möglich gehen, die noch arbeitenden KernKraftWerke außer Dienst zu stellen. Und es sollten auch die KraftwerksBetreiber an den Kosten für die Entsorgung des radioaktiven Materials beteiligt werden. Warum läßt man die BrennElemente nicht an den KraftwerksStandorten, wodurch sich das aufwendige Transportieren der CastorBehälter erübrigen würde?

Klar, daß die radioaktiven Abfälle aus Cadarache wieder zurück nach Deutschland müssen, denn hier ist das Zeug schließlich entstanden und wir können von Niemandem in der Welt verlangen, „unseren“ AtomMüll zu lagern. Und so ist es auch konsequent und richtig, daß der AtomMüllTransport nach Mayak in Rußland abgesagt wurde.Es gilt aber auch hier in Greifswald und Lubmin ein Stückweit das St. FloriansPrinzip. Keiner will das Zeug vor der eigenen HausTür haben – verständlich! Solange es noch kein Endlager, ja noch nichteinmal eine praktikable Technologie für die Endlagerung hochradioaktiven Materials gibt, werden die Zwischenlager de facto Endlager sein. Bei den HalbWertZeiten, von denen die Rede ist, drängt die Zeit ja nicht – und „nach mir die SintFlut“…

Langsam kommt es auch in Pommern zu einem Umdenken – auch von Menschen, die im KKW gearbeitet haben und die Technik der AtomEnergieGewinnung bis vor Kurzem noch verteidigt haben. Es war ein hoffnungsvoller AufTakt und die einzigen „Schwarzen Blöcke“ waren die Uniformierten, die aus Hamburg, NiederSachsen und HedwigHolzbein herbeibeordert wurden, die aber zu keiner Zeit aktiv werden mußten und ihre Helme am Koppel statt auf dem Kopf trugen. Aber schaut selbst, wie bunt und fröhlich es hier in Greifswald war.

Das war praktisch die generalProbe. Am 14. Dezembär geht der CastorZug auf die Reise von Cadarache hier hoch – und am 14. Dezember heißt es „Arsch huh und Zäng ussenander“. AtomKraft raus – Nazis abschalten.

Und das wieder bunt und fröhlich und gewaltfrei. Zeichen setzen gegen reichlich vorhandenes braunes Gedanken“gut“ hierzulande.





ich lebe noch…

2 12 2010

wenn ich auch zur Zeit kaum Kraft und/oder Zeit hab für ausgedehnte blogrunden – nach langen Diensten am SchneideTisch mag ich dann abends keine Bildschirme mehr sehen und bin auch momentan so ganz leer, was deas Schreibseln von Beiträgen und Kommentaren betrifft. Gestern bin ich nachm Dienst und Besuch auf bigis Leuchtturm nur noch ins Bett gefallen – ab und zu mal hoch wegen WetterCheck(das interessiert mich ja dann doch noch, wenn die SchneeSchüttung“Katharina“ von Süden langsam hier hochtreibt)

Und nun ist schon wieder tiefer Winter im PommerLand – speziell Stralsund/Rügen/Greifswald – weiter „unten“ und auf Usedom ist nicht so viel. Diese Bilder sind vom letzten Winter – aber so siehts nun auch wieder aus in Greifswald. Der Ryck ist bereits dünn zugefroren und ein straffer Ost bis Nordost, auf See 8-9Bft. brachte vorgestern auch ein veritables Hochwasser von ca. 1,20 ü. NN zustande. Gestern standen auf der B96(heute B105) schon leere LKW mit Anhänger quer – einfach so vom Wind vertrieben. Und steht der Laster einmal quer – wird das Weiterfahren schwer. Bilder davon in der NDR-Mediathek im NordMagazin.

Und so bleiben wichtige Themen vorerst von mir unbeachtet – es kommen auch wieder andere Zeiten. Jetzt muß ich wieder runter zum Dienst und der geht heute gottlob nicht soooo lange – dafür morgen wieder bis Anschlag ab 3/4 Neun(1/4 vor 9)  bis ran an die Sendung halb Acht.

Paßt auf Euch auf Ihr Lieben, seid und bleibt behütet!

Nachtrag/Update um 20:15 😉

meine LeuchtturmWärterin hat recht: zu früh geunkt vonwegen frühen Dienstschluß. Nun ist die Tagesschau durc h und ich hock immer noch hier für einen kleinen Beitrag für NDR-Aktüll, der zwar bloß 1:30min lang ist , aber das dauert, weil der ganz anders aussieht als der 1:30er im NordMagazin. Morgen weiß ich, daß es ein langer Dienst wird*unk*