an einem geschichtsträchtigen Datum in Deutschland. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 hörte die Greifswalder Jüdische Gemeinde auf zu existieren. In Greifswald haben wir heute der jüdischen BürgerInnen gedacht, die von den in Pommern sehr aktiven Nazis aus der Stadt geekelt wurden, die gedemütigt, verhöhnt, enteignet und schließlich in Belzec, Auschwitz oder Terezín ermordet wurden. Auch in unserer Stadt liegen StolperSteine vor den Häusern, in denen diese Menschen gewohnt und gearbeitet haben.
An der Stelle, an der bis 1938 der Betsaal der Jüdischen Gemeinde zu Greifswald war, brennen heute nacht Lichter, zur Mahnung , das Geschehene immer in erinnerung zu behalten, auf daß eine Wiederholung dessen unmöglich bleibe. Der amerikanische Philosoph George Santayana warnt: „Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen“ Die Ausrufung der Ersten Deutschen Republik 1918 und der Mauerfall 1989, an dem die DDR zu existieren aufhörte sind zweifelsfrei wichtige Ereignisse in der Geschichte Deutschlands, aber die sogenannte Reichskristallnacht von 1938 ist für immer das Ereignis, das mit dem 9. November verbunden ist. Und diese Lichter leuchten in dieser Nacht als Ehrung für die Opfer der Shoah – hier in Greifswald, hier in Pommern, hier in Deutschland. Der Wind blies sie heute mittag aus und ich habe sie heute nacht wieder angezündet und auch einen Stein niedergelegt.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Datum in diesem Jahr vor lauter Atomprotest völlig übersehen habe. Wenn du magst, kannst du aber in meinem Artikel von 2008 lesen, was damals in Bremerhaven geschah: http://juwiswelt.blogspot.com/2009/11/heute-vor-71-jahren.html
Im letzen Jahr habe ich einen kleinen Artikel über die heutige Situation der jüdischen Gemeinde in Bremerhaven geschrieben: http://juwiswelt.blogspot.com/2009/11/heute-vor-71-jahren.html
Gruß von der Nordseeküste an die Ostsee,
juwi
Eine schöne Geste mit den Stolpersteinen. Das hab ich schon mal gelesen, weiß nur nicht gleich in welcher Stadt das war.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
Moin moin liebe Kerstin, die StolperSteine gibt es in fast jeder größeren Stadt in D-Land. In Sachsen liegen welche u.a. in Borna, Chemnitz, Leipzig, Bautzen,Dresden und Radebeul. Die Greifswalder StolperSteine liegen bei mir umme Ecke in der Brüggstraße. Im PommerLand liegen auch noch welche in Garz/Rügen und in Stralsund. Und es ist wichtig, daß diese Steine den Vorbeigehenden an die Menschen erinnern, die in den Häusern gewohnt haben, dor deren Haustüren sie ins Trottoir eingelassen sind.
GLGr aus der sturmgezauselten regennassen Stadt am Meer vom Wolfgang.