da isser, der SchneeHase – für LeuchtStürme, SynchronUniversen und GedankenDünen!
Mal gucken, was sich so in den StrandStaub kritzeln lässt.
da isser, der SchneeHase – für LeuchtStürme, SynchronUniversen und GedankenDünen!
Mal gucken, was sich so in den StrandStaub kritzeln lässt.
Ja wie geil ist das denn? Herzlich Willkommen in der Bloggerwelt, lieber Schneehase. Ich hoffe es brauchte nicht zu viel „Überredung“??
Ich freu mich jedenfalls ganz ganz doll.
LG Doro
Ja liebe Doro, da bin ich nu zu gekommen wie die JungFrau zum Kinde dank des wohl liebsten Menschen, der wo mir seit gaaaanz laaanger Zeit so über’n Weg gelaufen ist, oder vom Universum geschickt worden ist.
Mal schauen, daß ich mich in den nächsten Tagen hier häuslich einrichte und ab und zu – bestimmt nicht so regelmäßig wie uns‘ Bigi – hier was sende´was micht bewegt, freut, ärgert, oder wie auch immer. Aber erstmal ankommen in GroßBloggersHausen oder KleinBloggersDorf oder in der BlogoSphäre. Wird aber ein paar Tage dauer, bis ich das ganze TechnikGeraffel kapiert hab.
Bis dahin GLGr. aus der blauhimmlischsonnenhellichten Stadt am Meer vom HanseHasen
Von welcher Stadt am Meer redest du denn? Beim „moin“ denk ich da an Bremer-/Cuxhaven 😉
Moiiin aus der HanseStadt am Ryck lieber Wortmann – Greifswald 😉
*upsi* ganz andere Richtung 🙂
Als Ex-Bremer denk man da eher in seiner Ecke 😉
😆 bigi staunte auch nicht schlecht, als „NordseeAlge“, dass es an der OstSee auch nicht unbedingt soo anders klingt.
Nordseealge *hihi* hab ich auch noch nicht gehört… kenn nur Fischkopp oder Muschelschubser 🙂
Muss zugeben, ich dachte immer das „moin“ oder „moinmoin“ ist eher an der Nordsee zu finden 🙂
Danke, dass es dich jetzt hier auch gibt.
„Moin“ – dat hem we eowernohm von de PlattDüütschen up de anner Siet vonne Elbe,
so wie de up de anner Siet nu ook „Schnacken“ seggen, wo dat noch vöör de Wenn‘ „snacken“ heiten deed.
’n schön Sünndag wünscht de Haas ut Gripswold.
In jede Deel van unse norddüütsche Landen gifft dat vöör een un dat sülvige Woord annere Utdrücke 😉
Ich kann alles lesen, aber im sprechen/schreiben tue ich mich doch recht schwer. Deswegen kommt für mich auch dieser Spruch zum Zuge:
Meenen dücht und bettshieten givt Placken
Frei übersetzt: wenn du es nicht genau weißt halt den Mund 😉
Vielen Dank HanseHase, dass du mir ein bisschen Heimatsprache nach Bayern schickst 🙂
Verd***verf***w*xS*h***e!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
705 KILOMETER SIND VERDAMMT WEIT WEG!
😥
705 km zu wem? 😉
Von der Nordseealge zZt im Rheinland, zum Küstenknatterer nach Greifswald 😥
axooo 😉
Und so schmirgeln wir von einem Universum ins nächste.
Welcome to the blogger univers.
Ich freu mich auch deshalb.
Aber mehr noch wegen der Bigi.
Du tust ihr sehr gut.
Das kann man jetzt schon spüren.
Herzlich Willkommen im Bloggeruniversum (welt)..
das ist ja megaklasse..
mir geht es wie Chinomso..ich freu mich
soooo für Bigi und Dich natürlich auch..
man fühlt es und hört es an ihrer Stimme
wie gut du ihr tust..
Liebe Grüsse,Elke
Ich bin völlig baff …
seit bestimmt 5 Jahren habe ich vergeblich versucht, dich zum bloggen zu überreden :))
es freut mich das du nun endlich deine Weg in die Bloggerwelt gefunden hast … und es klingt als wäre Bonn (d)eine reise wert gewesen …
nun versteh ich auch die wenige zeit, die mein lieblingskommentator hatte in den letzten tagen :))
liebe grüße von Mari und ich drück dich und wünsch dir von Herzen das es funktionieren mag ….
Ja liebe Mari, es hat eingeschlagen bei mir und nun bin ich „on“ weiß zwar nicht, ob ich das ewig machen werde, aber das Leben findet im Hier und Jetzt statt und hier und jetzt hab ich eben so einen Blog, mal schauen, was draus wird. Ganz liebe Grüße aus dem Pommerschen PlattLand ins Sächs’sche Hügelland vom Wolfgang 😉
Hä? What häppend? Alle Posts seit 2009 in meiner Post??? What are ju duing?
kann ich Dir sagen: ich hab für den 20. April ALLES auf unsichtbar gestellt, weil eine kleine lästige braune Zecke den großen Angriff angekündigt hat. Deshalb war nur ein post mit „Einfach mal Pause machen“ auf meiner StartSeite zu sehen mit dem Piktogramm „HakenKreuz in den Müll“ als Punkt. Auch alle Links hab ich ausgeblendet, damit er sich nicht darauf stürzt wie Blücher auf die Katze. – Und jetzt hab ich alles wieder on gestellt und Du hast wohl von allen die benachrichtigung einer Änderung. Sorry, daß Du jetzt soviel wechklicken mußt.
Das wegklicken ist nicht das Problem – ich hatte nur Bedenken 😉
Gut, dass es eine einfache Lösung dafür gab!
Ich tausche w gegen W 😉